VLANs
Auf der Seite „VLANs“ können Sie die VLANs hinzufügen, löschen und bearbeiten, die dem Switch zugewiesen sind.
Um ein VLAN hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf VLAN hinzufügen.
 - Geben Sie im Dialogfenster VLAN hinzufügen die VLAN-Informationen ein und klicken Sie auf Speichern.
 
Die Informationen, die Sie eingeben müssen, werden im Folgenden beschrieben:
- Name: Geben Sie dem VLAN einen Namen.
 - VLAN-ID: Geben Sie die VLAN-ID ein. Dabei muss es sich um eine Zahl zwischen 2 und 4094 handeln.
 - Farbe: Wählen Sie eine Farbe aus, die in der Administratorkonsole für das VLAN angezeigt werden soll. Dabei handelt es sich lediglich um eine visuelle Anleitung, die keinen Einfluss auf die VLAN-Funktion hat.
 - Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung für das VLAN ein.
 -  
Ungetaggte Ports: Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, welche Ports ungetaggt sind. Diese Ports erlauben nur die Weitergabe von Datenverkehr vom einzelnen VLAN.
Warnung
Alle ungetaggten Ports verwenden die Standard-VLAN-ID. Damit Datenverkehr von anderen VLANs zugelassen werden kann, müssen Ports mit einem Tag versehen werden.
 -  
Getaggte Ports: Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, welche Ports markiert werden sollen. Hierbei handelt es sich um Trunk-Ports, über die der Datenverkehr von mehreren VLANs über einen einzigen Port geleitet werden kann.
 
GVRP
GVRP (GARP VLAN Registration Protocol oder Generic VLAN Registration Protocol) ist eine IEEE 802.1Q-kompatible Methode zur automatischen Konfiguration der VLAN-Mitgliedschaft.
Gehen Sie zum Verwenden des GVRP-Servers wie folgt vor:
- Gehen Sie zu VLANs > GVRP.
 -  
Verwenden Sie die Optionsfelder, um GVRP ein- oder auszuschalten. Wenn Nicht gesetzt ausgewählt ist, wird keine Konfiguration von Sophos Central übertragen und alle lokalen Einstellungen werden verwendet.
 -  
Klicken Sie auf Aktualisieren.
 -  
Verwenden Sie in der Tabelle „Ports“ die Dropdown-Menüs, um die folgenden Einstellungen für jeden Port zu konfigurieren.
-  
Status: Aktivieren bzw. deaktivieren Sie GVRP.
 -  
Beschränktes VLAN: Aktivieren oder deaktivieren Sie das eingeschränkte VLAN.
 -  
Beitritt-Zeit (ms): Legen Sie die Zeit in Millisekunden fest, in der Beitritt-Nachrichten gesendet werden. Sie müssen ein Vielfaches von 10 verwenden. Die verfügbaren Werte liegen zwischen 10 und 4.999.000.
 -  
Verlassen-Zeit (ms): Legen Sie die Zeit in Millisekunden fest, in der Verlassen-Nachrichten gesendet werden. Sie müssen ein Vielfaches von 10 verwenden. Die verfügbaren Werte liegen zwischen 10 und 9.999.000.
 -  
Alle-Verlassen-Zeit (ms): Legen Sie die Zeit in Millisekunden fest, in der Alle-Verlassen-Nachrichten gesendet werden. Sie müssen ein Vielfaches von 10 verwenden. Die verfügbaren Werte liegen zwischen 10 und 10.000.000.
 
 -  
 -  
Klicken Sie auf Aktualisieren.
 
Sprach-VLAN
Verwenden Sie Sprach-VLAN, um das VLAN zu konfigurieren, das Ihren VoIP-Datenverkehr (Voice over IP) überträgt. Der Sprach-Datenverkehr auf diesem VLAN wird priorisiert, um die Anrufqualität sicherzustellen.
Sie können Ihr Sprach-VLAN mithilfe der VLAN-ID oder einer OUI-ID angeben.
Hinweis
Wenn Sie „Nicht gesetzt“ auswählen, wird die Konfiguration nicht von Sophos Central übertragen, sodass die lokale Konfiguration weiterhin verwendet wird.
Um Sprach-VLAN zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu VLANS > Sprach-VLANs.
 -  
Wählen Sie unter Globale Einstellungen > Sprach-VLAN-Status die Option Auto aus.
 -  
Wählen Sie unter Sprach-VLAN-ID die VLAN-ID aus, die Ihrem Sprach-VLAN entspricht.
 -  
Wählen Sie unter VLAN-Prioritäts-Markierung eine Prioritäts-Markierung für Ihr Sprach-VLAN aus.
 -  
Geben Sie unter DSCP einen DSP-Wert ein. Die verfügbaren Werte sind 0 bis 63.
 -  
Unter 802.1-CoS-Status schalten Sie CoS ein oder aus.
 -  
Wählen Sie unter CoS-Priorität eine CoS-Priorität aus.
 -  
Geben Sie unter Alterungszeit eine Alterungszeit zwischen 30 und 1.440 ein.
 -  
Klicken Sie auf Aktualisieren.
 
Um Sprach-VLAN zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu VLANS > Sprach-VLANs.
 - Wählen Sie unter Globale Einstellungen > Sprach-VLAN-Status die Option OUI aus.
 -  
Wählen Sie unter VLAN-Prioritäts-Markierung eine Prioritäts-Markierung für Ihr Sprach-VLAN aus.
 -  
Geben Sie unter DSCP einen DSP-Wert ein. Die verfügbaren Werte sind 0 bis 63.
 -  
Unter 802.1-CoS-Status schalten Sie CoS ein oder aus.
 -  
Wählen Sie unter CoS-Priorität eine CoS-Priorität aus.
 -  
Geben Sie unter Alterungszeit eine Alterungszeit zwischen 30 und 1.440 ein.
 -  
Klicken Sie auf Aktualisieren.
 -  
Klicken Sie unter OUI-Einstellungen auf Hinzufügen.
 -  
Geben Sie im Popup-Fenster die OUI-Adresse ein. Diese besteht aus den ersten drei Oktetten der MAC-Adresse des Geräts.
 -  
(Optional) Geben Sie eine Beschreibung ein.
 -  
Klicken Sie auf Speichern.
 
Eingangsfilter
Verwenden Sie Eingangsfilter, um den Datenverkehr auf Port-Basis weiter zu filtern.
Um Eingangsfilter zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu VLANs > Eingangsfilter.
 -  
Konfigurieren Sie in der Tabelle „Ports“ die folgenden Optionen für jeden Port.
 -  
Klicken Sie auf Aktualisieren.
 
Weitere Ressourcen
























