ManageEngine ADAudit Plus
Sie benötigen das Integrations-Lizenz-Paket „Identity“, um diese Funktion nutzen zu können.
Sie können ADAudit Plus in Sophos Central integrieren, sodass Daten über sicherheitsrelevante Aktivitäten an Sophos gesendet werden.
Diese Integration verwendet einen auf einer virtuellen Maschine (VM) gehosteten Protokollsammler. Zusammen werden sie als Appliance bezeichnet. Die Appliance empfängt Daten von Drittanbietern und sendet sie an den Sophos Data Lake.
Auf dieser Seite wird die Integration mit einer Appliance unter ESXi oder Hyper-V beschrieben. Wenn Sie eine Appliance in AWS integrieren möchten, siehe Integrationen in AWS hinzufügen.
Wichtige Schritte
Die wichtigsten Schritte einer Integration lauten wie folgt:
- Fügen Sie eine Integration für dieses Produkt hinzu. In diesem Schritt erstellen Sie ein Image Ihrer Appliance.
- Laden Sie das Image herunter und stellen Sie es auf Ihrer VM bereit. Dies wird zu Ihrer Appliance.
- Konfigurieren Sie ADAudit Plus so, dass Daten an die Appliance gesendet werden.
Voraussetzungen
Appliances haben System- und Netzwerkzugriffsanforderungen. Um zu überprüfen, ob Sie diese erfüllen, lesen Sie Appliance-Anforderungen.
Eine neue Integration hinzufügen
Verfahren Sie zur Integration von ADAudit Plus in Sophos Central wie folgt:
- Gehen Sie in Sophos Central zu Bedrohungsanalyse-Center > Integrationen > Marketplace.
-
Klicken Sie auf ADAudit Plus.
Die Seite ADAudit Plus wird geöffnet. Sie können hier Integrationen hinzufügen und eine Liste aller bereits konfigurierten Integrationen anzeigen.
-
Klicken Sie unter Datenerfassung (Sicherheitsalarme) auf Konfiguration hinzufügen.
Hinweis
Wenn dies die erste Integration ist, die Sie hinzugefügt haben, werden Sie zur Angabe von Details zu Ihren internen Domänen und IP-Adressen aufgefordert. Siehe Details zu Ihren Domänen und IPs eingeben.
Integrations-Einrichtungsschritte wird angezeigt.
Appliance konfigurieren
In den Integrations-Einrichtungsschritten können Sie eine neue Appliance konfigurieren oder eine vorhandene Appliance verwenden.
Hier wird davon ausgegangen, dass Sie eine neue Appliance konfigurieren. Erstellen Sie dazu wie folgt ein Image:
- Fügen Sie für die neue Integration einen Namen und eine Beschreibung hinzu.
- Klicken Sie auf Neue Appliance erstellen.
- Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Appliance ein.
- Wählen Sie die virtuelle Plattform aus. Derzeit unterstützen wir VMware ESXi 6.7 Update 3 und neuer sowie Microsoft Hyper-V 6.0.6001.18016 (Windows Server 2016) und neuer.
-
Legen Sie die IP-Einstellungen für die internetseitigen Netzwerk-Ports fest. Dadurch wird die Verwaltungsschnittstelle für die Appliance eingerichtet.
-
Wählen Sie DHCP, um die IP-Adresse automatisch zuzuweisen.
Hinweis
Wenn Sie DHCP auswählen, müssen Sie die IP-Adresse reservieren.
-
Wählen Sie Manuell, um die Netzwerkeinstellungen festzulegen.
-
-
Wählen Sie die Syslog-IP-Version aus und geben Sie die Syslog-IP-Adresse ein.
Sie benötigen diese Syslog-IP-Adresse später, wenn Sie ADAudit Plus so konfigurieren, dass Daten an Ihre Appliance gesendet werden.
-
Wählen Sie ein Protokoll aus.
Sie müssen dasselbe Protokoll verwenden, wenn Sie ADAudit Plus zum Senden von Daten an Ihre Appliance konfigurieren.
-
Klicken Sie auf Speichern.
Wir erstellen die Integration und sie wird in Ihrer Liste angezeigt.
In den Integrationsdetails sehen Sie die Portnummer für die Appliance. Sie benötigen dies später, wenn Sie ADAudit Plus so konfigurieren, dass Daten dorthin gesendet werden.
Es kann einige Minuten dauern, bis das Appliance-Image bereit ist.
Appliance bereitstellen
Einschränkung
In ESXi wird die OVA-Datei von Sophos Central verifiziert und kann nur einmal verwendet werden. Wenn Sie eine weitere VM bereitstellen müssen, müssen Sie in Sophos Central noch eine OVA-Datei erstellen.
Verwenden Sie das Image, um die Appliance wie folgt bereitzustellen:
- Klicken Sie in der Liste der Integrationen unter Aktionen auf die Download-Aktion für Ihre Plattform, zum Beispiel OVA herunterladen für ESXi.
- Wenn der Download des Image abgeschlossen ist, stellen Sie es auf Ihrer VM bereit. Siehe Appliances bereitstellen.
ADAudit Plus konfigurieren
Konfigurieren Sie jetzt ADAudit Plus so, dass Daten an die Appliance gesendet werden.
Hinweis
Sie können mehrere Instanzen von ADAudit Plus so konfigurieren, dass Daten über dieselbe Appliance an Sophos gesendet werden. Nachdem Sie die Integration abgeschlossen haben, wiederholen Sie die Schritte in diesem Abschnitt für Ihre anderen Instanzen von ADAudit Plus. Sie müssen die Schritte in Sophos Central nicht wiederholen.
Verfahren Sie wie folgt:
- Klicken Sie im Hauptfenster auf die Registerkarte Admin.
- Wählen Sie SIEM Integration.
- Wählen Sie Enable forwarding of ADAudit Plus Data.
- Wählen Sie ArcSight.
- Geben Sie den Namen Ihrer Appliance in ArcSight/CEF Server ein.
- Wählen Sie TCP als bevorzugtes Protokoll.
-
Geben Sie die Portnummer Ihrer Appliance ein.
Sie müssen dieselben Port- und Protokoll-Einstellungen eingeben, die Sie in Sophos Central eingegeben haben, als Sie die Integration hinzugefügt haben.
-
Speichern Sie die Konfiguration und wählen Sie die Kategorien aus, die weitergeleitet werden sollen.
Weitere Informationen finden Sie unter SIEM-Integration.