Zum Inhalt

Einstellungen

Sie können Ihre Zero Trust Network Access-Einstellungen (ZTNA) anzeigen und ändern.

Gehen Sie zu ZTNA > Einstellungen.

Sophos-Support für Gateway-Instanz

Sie können dem Sophos-Support zur Problembehebung ein Token zum Gewähren von Zugriff auf Ihre Gateway-Instanz geben. Hier können Sie die Zeit festlegen, zu der Token ablaufen.

Um Sophos Zugriff auf ein Gateway zu gewähren, müssen Sie zu Gateway > Gateway-Einstellungen gehen und ein Support-Token generieren.

Sie müssen nach dem Ändern der Einstellungen auf Speichern klicken.

Mindestzeit, bevor der Sicherheitszustand eine Regel auslöst

Sie können die Zeit, bevor durch den Sicherheitszustand eines Gerätes eine Zugriffsrichtlinien-Regel ausgelöst wird, ändern. Dadurch kann vermieden werden, dass ZTNA bei temporären Problemen zu schnell reagiert.

Sie müssen nach dem Ändern der Einstellungen auf Speichern klicken.

Zeitüberschreitung wegen Inaktivität des Agent-Tunnels

Sie können jetzt eine Inaktivitäts-Zeitüberschreitung für den Tunnel zwischen dem ZTNA-Agent und dem ZTNA-Gateway festlegen. Wenn für einen bestimmten Zeitraum keine Aktivität stattfindet, wird der Tunnel automatisch geschlossen.

Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • 5 Minuten
  • 15 Minuten
  • 30 Minuten
  • 1 Stunde

Der Standardwert lautet 5 Minuten.

Wenn der Verkehr wieder aufgenommen wird, wird der Tunnel wiederhergestellt.

Domänen und Zertifikate

Klicken Sie auf Domänen und Zertifikate, um ein kostenloses Let's Encrypt Zertifikat zu generieren und Ihre Domänen hinzuzufügen. Siehe Beziehen eines Zertifikats.

Zugangspunkt (PoP)

Bei ZTNA 2.1 und höher ist standardmäßig ein sekundärer Zugangspunkt (PoP) eingerichtet, der Ihrem primären Zugangspunkt (PoP) am nächsten liegt. Es gibt ein automatisches Failover zwischen den Zugangspunkten (PoP), sodass Benutzer ohne Unterbrechungen auf Ressourcen zugreifen können.

Wenn Sie Sophos Firewall für Ihr Sophos Cloud Gateway verwenden, müssen Sie SFOS 20 MR2 oder höher verwenden, um diese Funktion nutzen zu können.

Wenn Sie den sekundären Zugangspunkt (PoP) deaktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich bei Sophos Central an.
  2. Gehen Sie zu Meine Produkte > ZTNA > Einstellungen.
  3. Deaktivieren Sie unter Zugangspunkt (PoP) die Option zu sekundären Zugangspunkten (PoP).
  4. Gehen Sie zum Seitenanfang und klicken Sie auf Speichern.

Deaktivieren Sie den sekundären Zugangspunkt (PoP).

Lokalen Datenverkehr nicht überwachen

Diese Funktion ist derzeit nur für den Windows ZTNA-Agent verfügbar. Die Unterstützung für macOS ist demnächst verfügbar.

Angenommen, der ZTNA-Agent ist mit einem Büro- oder vertrauenswürdigen Netzwerk verbunden und die konfigurierten ZTNA-Ressourcen befinden sich ebenfalls im selben Netzwerk. In diesem Fall wird der Datenverkehr über die WAN-Schnittstelle des ZTNA-Gateways oder Sophos Cloud weitergeleitet. Dies verursacht zwar keine Probleme für die Benutzer oder den Sicherheitsstatus. Das Hairpinning könnte aber zu Latenzzeiten führen, insbesondere bei Anwendungen wie Common Internet File System (CIFS) und Remote Desktop Protocol (RDP).

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass über das LAN und nicht über das ZTNA-Gateway auf Ressourcen zugegriffen wird, aktivieren Sie diese Funktion wie folgt:

  1. Melden Sie sich bei Sophos Central an.
  2. Gehen Sie zu Meine Produkte > ZTNA > Einstellungen.
  3. Aktivieren Sie die Funktion unter Lokalen Datenverkehr nicht überwachen.

    Hinweis

    Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Ressourcen über das LAN erreichbar sind.

  4. Fügen Sie den FQDN und die IP-Adresse Ihres Netzwerks hinzu.

    Dadurch kann der ZTNA-Agent das Netzwerk überprüfen.

    Hinweis

    Sie müssen dieselben Angaben in Ihrem lokalen DNS-Server hinzufügen. Wenn der DNS-Server den FQDN auflösen kann, weiß der ZTNA-Agent, dass das Netzwerk lokal ist, und er sendet keinen Datenverkehr von diesem Netzwerk an das ZTNA-Gateway.

  5. Gehen Sie zum Seitenanfang und klicken Sie auf Speichern.

  6. Holen Sie sich das Sonder-Software-Paket. Siehe Sonderpakete. Das Token, das Sie eingeben müssen, lautet e047cf82-a1b3-532f-8ff5-b18a79489a04.

    Das folgende Paket finden Sie unter Software-Pakete: FTS 2025.1.2.20.2-ZTNA-SPECIAL-61157.

  7. Gehen Sie zu Meine Produkte > Endpoint > Richtlinien.

  8. Klicken Sie unter Update Management auf die Richtlinie, auf die Sie das Softwarepaket anwenden möchten, und klicken Sie auf Einstellungen.
  9. Wählen Sie unter Software-Paket auswählen das FTS 2025.1.2.20.2-ZTNA-SPECIAL-61157-Paket aus und klicken Sie auf Speichern.
  10. Ihre Endpoints werden automatisch aktualisiert, wenn Sie einen Zeitplan festgelegt haben. Sie können Ihre Endpoints auch manuell aktualisieren.

Der ZTNA-Agent überprüft das Netzwerk, wenn sich die Netzwerkschnittstelle auf dem Endpoint-Gerät ändert.

Ressourcenverbindungs-Bündelung

Verbindungsbündelung für NTLM-basierte Ressourcen ist standardmäßig auf dem ZTNA-Gateway aktiviert. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie über agentenlose Ressourcen verfügen, die NTLM oder ähnliche Authentifizierungsprotokolle verwenden.