Linux Scan-Ausschlüsse: Platzhalter
Sie können Scan-Ausschlüsse für Linux-Server hinzufügen.
Wildcards
Sie können die in dieser Tabelle aufgeführten Wildcards verwenden.
Token |
Treffer |
---|---|
* (Sternchen) |
Null oder mehr Zeichen einschließlich / (Schrägstrich) |
? (Fragezeichen) |
Ein Einzelzeichen. |
Ausschließen eines bestimmten Verzeichnisses oder einer bestimmten Datei
Sie können ein bestimmtes Verzeichnis oder einer bestimmten Datei durch Angabe des vollständigen Pfads ausschließen. Um ein Verzeichnis auszuschließen, fügen Sie einen nachstehenden Schrägstrich und einen Stern hinzu. Ein Beispiel:
- /mnt/hgfs/excluded schließt die Datei mit dem Namen excluded aus.
- /mnt/hgfs/excluded/* schließt das Verzeichnis excluded und alle darunter liegenden Verzeichnisse und Dateien im Dateisystem aus.
Ausschließen eines Verzeichnisses oder einer Datei an einem beliebigen Speicherort
Sie können ein Verzeichnis oder eine Datei an einem beliebigen Ort ausschließen, indem Sie einen Stern und einen Schrägstrich voranstellen. Ein Beispiel:
- */excluded schließt alle Dateien mit dem Namen excluded an jedem beliebigen Speicherort aus.
- */excluded/* schließt das Verzeichnis excluded an jedem beliebigen Speicherort und alle darunter liegenden Verzeichnisse und Dateien im Dateisystem aus.
Beispiele
Hier sind einige Beispiele für Ausschlussausdrücke.
Ausdruck |
Ausgeschlossene Objekte |
---|---|
*/Daten/Bericht |
Eine Datei mit dem Namen Bericht in einem Verzeichnis mit dem Namen Daten an einem beliebigen Speicherort |
*.txt |
Jede Datei, deren Name mit .txt endet, an einem beliebigen Speicherort |
/mnt/hgfs/Data/*.txt |
Jede Datei, deren Name mit .txt endet im Verzeichnis /mnt/hgfs/Data/ |
*/Bericht??2020 |
Jede Datei, deren Name mit Bericht beginnt, gefolgt von zwei Zeichen, und mit 2020 endet, an einem beliebigen Speicherort |
*/report20??/* |
Jedes Verzeichnis an einem beliebigen Speicherort, dessen Name mit Report20 beginnt und mit zwei beliebigen Zeichen endet, sowie alle Verzeichnisse und Dateien darunter |