Änderungen
Diese Seite listet die neuen und geänderten Hilfeseiten in dieser Version auf.
Neue Seiten
Größere Änderungen
Auf den folgenden Seiten gibt es zahlreiche Änderungen:
- Einrichtung
- Deregistrierungsmöglichkeit konfigurieren
- Zertifikate für den Push-Benachrichtigungsdienst von Apple (APNs)
- Geräte registrieren
- QR-Code-Registrierung
- Konfigurationen für Android-Enterprise-Geräterichtlinien
- Konfigurationen für Richtlinien für Android-Enterprise-Arbeitsprofile
- Konfigurationen für Android-Geräterichtlinien
- Konfigurationen für Knox-Container-Richtlinien
- Konfigurationen für iOS-Geräterichtlinien
- Konfiguration „Hintergrundbild“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Globaler HTTP-Proxy“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Duo-Gerätezertifikat (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfigurationen für iOS-Benutzerrichtlinien
- Konfigurationen für Mobile-Threat-Defense-Richtlinien (iOS)
- Konfigurationen für macOS-Geräterichtlinien
- Konfigurationen für macOS-Benutzerrichtlinien
- Konfigurationen für Windows-Richtlinien
- Konfiguration „Kiosk-Modus“ (Windows-Richtlinie)
- Konfigurationen für Chrome-Security-Richtlinien
- App-Gruppen
- Fernsteuerung mit TeamViewer
- URL des Sophos-Mobile-Servers bestimmen
- Zertifikate für den Push-Benachrichtigungsdienst von Apple (APNs)
- URL des Sophos-Mobile-Servers bestimmen
Kleinere Änderungen
Auf den folgenden Seiten gibt es kleinere Änderungen:
- Administratorhilfe
- Über Sophos Mobile Admin
- Die Seite „Übersicht“
- Tabellen-Ansichten
- Benutzerrollen
- Wichtige Schritte für die Geräteverwaltung mit Sophos Mobile
- Berichte
- Aufträge
- Aufträge überwachen
- Nicht abgeschlossene, fehlgeschlagene und kürzlich abgeschlossene Aufträge anzeigen
- Auftragsarchiv anzeigen
- Auftragsstatus
- Persönliche Einstellungen konfigurieren
- E-Mail konfigurieren
- IT-Kontakt konfigurieren
- Datenschutz-Einstellungen konfigurieren
- Einstellungen für iPhones und iPads
- APNs-Zertifikat erstellen
- APNs-Zertifikat erneuern
- APNs-Zertifikat entfernen
- Zu erneuerndes APNs-Zertifikat bestimmen
- APNs-Verbindung von Geräten überprüfen
- AirPlay-Wiedergabegeräte konfigurieren
- Android-Einstellungen
- Verwaltungsmodus für Android festlegen
- Sophos-Apps auf Ihrem Webserver bereitstellen
- Android-Enterprise-Einstellungen
- Samsung-Knox-Lizenz registrieren
- Gerätesynchronisierung
- Synchronisierungsintervall festlegen (Android)
- Synchronisierungsintervall festlegen (Chrome OS)
- Synchronisierungsintervall festlegen (Windows)
- Lizenzen vom Typ Mobile Advanced aktivieren
- SCEP konfigurieren
- Kundeneigenschaften erstellen
- Verwaltungsmodi
- Registrierungsmethoden
- Geräte hinzufügen
- Gerät hinzufügen
- Geräte importieren
- Einzelne Geräte registrieren
- Den Assistent „Gerät hinzufügen“ verwenden
- Geräte deregistrieren
- Auto-Benutzerzuweisung bei Auto-Geräteregistrierung
- Android Enterprise
- Android Enterprise einrichten - Übersicht
- Android Enterprise einrichten (Szenario „Managed Google Play Account“)
- Android Enterprise einrichten (Szenario „Managed Google Domain“)
- Geräteregistrierung für Android Enterprise konfigurieren
- Migration von Geräteadministrator zu Android Enterprise
- Android Factory Reset Protection
- Android FRP konfigurieren
- Android-Enterprise-Geräte registrieren
- QR-Code-Registrierung einrichten
- Geräte mittels QR-Code registrieren
- Zero-Touch-Registrierung
- Zero-Touch-Registrierung einrichten
- Zero-Touch-Konfiguration erstellen
- Zero-Touch-Geräte bereitstellen
- Zero-Touch-Registrierung deaktivieren
- Knox Mobile Enrollment
- Knox Mobile Enrollment einrichten
- KME-Profil erstellen
- KME-Geräte bereitstellen
- Knox Mobile Enrollment deaktivieren
- iPhones und iPads automatisch registrieren
- iPhones und iPads ohne Apple ID registrieren
- Apple Business Manager
- Integration mit Apple Business Manager einrichten
- Integration mit Apple Business Manager zurücksetzen
- Apple-Business-Manager-Profil erstellen
- Geräte aus Apple Business Manager vorbereiten
- Geräte aus Apple Business Manager verwalten
- Geräte manuell zu Apple Business Manager hinzufügen
- Gerätebetreuung (Supervision) konfigurieren
- Einstellungen für Apple Business Manager Profile (iOS)
- Einstellungen für Apple Business Manager Profile (macOS)
- Apple-Benutzerregistrierung
- Apple-Benutzerregistrierung einrichten
- Geräte mit Apple-Benutzerregistrierung registrieren
- Sophos Chrome Security
- Automatische Registrierung von Sophos Chrome Security konfigurieren
- Fehlerbehebung für Chromebooks
- Geräte verwalten
- Geräte anzeigen
- Die Seite „Gerät anzeigen“
- Geräte-Verwaltungsstatus
- Intelligente Gruppen verwenden
- Geräte bearbeiten
- Benutzer einem Gerät zuweisen
- Benutzerzuweisung bearbeiten
- Netzwerkzugriff festlegen
- Nachrichten an Geräte senden
- Gerät scannen
- Gerät sperren
- Arbeitsprofil sperren
- Arbeitsprofil vom Gerät entfernen
- Entfernen des Arbeitsprofils durch den Benutzer
- Gerätekennwort zurücksetzen
- Gerät finden
- Apple-Aktivierungssperre umgehen
- Protokollierungsstufe festlegen
- Protokollierungsstufe für Sophos Secure Email festlegen
- App-Protokolle abrufen
- Protokolldateien für Sophos Secure Email mit iTunes übertragen
- Gerät herunterfahren
- Gerät neu starten
- Gerät zurücksetzen
- Android FRP aktivieren/deaktivieren
- Telecom Expense Management konfigurieren
- iOS und iPadOS aktualisieren
- Den verwalteten Modus „Verloren“ konfigurieren
- Synchronized Security
- Synchronized Security aktivieren
- Integritätsstatus manuell festlegen
- Benutzerdefinierte Geräteeigenschaften
- Benutzerdefinierte Geräteeigenschaften hinzufügen
- Standard-Geräteeigenschaft hinzufügen
- Gerätegruppen
- Gerätegruppe erstellen
- Gerätegruppen löschen
- Benutzer
- Gerätezuweisung konfigurieren
- Sophos Central Self Service Portal konfigurieren
- Konfiguration „Self Service Portal“ erstellen
- Registrierungstexte erstellen
- Aktionen im Sophos Central Self Service Portal
- Benutzer für Android Enterprise verwalten (Szenario „Managed Google Domain“)
- LDAP-Verbindung konfigurieren
- Richtlinien
- Erste Schritte mit Geräterichtlinien
- Richtlinie erstellen
- Richtlinie aus Apple Configurator importieren
- Provisionierungsprofile importieren (iOS, iPadOS)
- Über macOS-Richtlinien
- Chrome-Sabotageschutz konfigurieren
- Komplexitätsregeln für Windows-Kennwörter
- Knox Service Plugin
- Richtlinien im Knox Service Plugin konfigurieren
- Platzhalter in Richtlinien
- Richtlinien zuweisen
- Richtlinienänderungen auf Geräte anwenden
- Richtlinie von Geräten deinstallieren
- Richtlinien herunterladen
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Google Play“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „App Protection“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „App Control“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „App-Berechtigungen“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kiosk-Modus“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Globaler HTTP-Proxy“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „VPN“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (Android-Enterprise-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien – Gerät“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien – Arbeitsprofil“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „Google Play“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „App Protection“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „App Control“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „App-Berechtigungen“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „VPN“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (Android-Enterprise-Arbeitsprofil-Richtlinie)
- Konfigurationen für Sophos-Container-Richtlinien (Android)
- Konfiguration „Allgemein“ (Sophos-Container-Richtlinie für Android)
- Berufliche E-Mail (Android-Sophos-Container-Richtlinie)
- Berufliche Dokumente (Android-Sophos-Container-Richtlinie)
- Beruflicher Browser (Android-Sophos-Container-Richtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (Sophos-Container-Richtlinie für Android)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (Sophos-Container-Richtlinie für Android)
- Konfiguration „SCEP“ (Sophos-Container-Richtlinie für Android)
- Konfigurationen für Mobile-Threat-Defense-Richtlinien (Android)
- Netzwerkkonfiguration (Mobile-Threat-Defence-Richtlinie für Android)
- Konfiguration „Antivirus“ (Mobile-Threat-Defense-Richtlinie für Android)
- Konfiguration „Web Filtering“ (Mobile-Threat-Defense-Richtlinie für Android)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Knox-Premium-Einschränkungen“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „App Protection“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „App Control“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „App-Berechtigungen“ (Android)
- Kiosk-Modus (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Zugangspunkt (APN)“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „VPN“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (Android-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (Knox-Container-Richtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (Knox-Container-Richtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (Knox-Container-Richtlinien)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kioskmodus“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Zugangspunkt (APN)“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Roaming/Hotspot“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Mobilfunk“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Netzwerk-Nutzungsregeln“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „VPN“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „VPN pro App“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Web Clip“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Webfilter“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Verwaltete Domänen“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „CalDAV“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „CardDAV“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „IMAP/POP“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Google-Konto“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Single-Sign-On“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „AirPrint“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (iOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „VPN pro App“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Web Clip“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „CalDAV“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „CardDAV“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „IMAP/POP“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Google-Konto“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Single-Sign-On“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „AirPrint“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (iOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfigurationen für Sophos-Container-Richtlinien (iOS)
- Konfiguration „Allgemein“ (Sophos-Container-Richtlinie für iOS)
- Berufliche E-Mail (iOS-Sophos-Container-Richtlinie)
- Berufliche Dokumente (iOS-Sophos-Container-Richtlinie)
- Beruflicher Browser (iOS-Sophos-Container-Richtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (Sophos-Container-Richtlinie für iOS)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (Sophos-Container-Richtlinie für iOS)
- Konfiguration „SCEP“ (Sophos-Container-Richtlinie für iOS)
- Netzwerkkonfiguration (Mobile-Threat-Defense-Richtlinie für iOS)
- Konfiguration „Web Filtering“ (Mobile-Threat-Defense-Richtlinie für iOS)
- Konfiguration „SMS Filtering“ (Mobile-Threat-Defense-Richtlinie für iOS)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Gatekeeper“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kernel-Erweiterungs-Richtlinie“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Richtliniensteuerung in der Systemeinstellung „Sicherheit“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „VPN“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Firewall“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Webfilter“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Globaler HTTP-Proxy“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Verwaltete Domänen“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „AirPrint“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Verzeichnisdienst“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (macOS-Geräterichtlinie)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „VPN“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Web Clip“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Globaler HTTP-Proxy“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Verwaltete Domänen“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „CalDAV“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „CardDAV“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „IMAP/POP“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „LDAP“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „App Store“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (macOS-Benutzerrichtlinie)
- Konfiguration „Kennwortrichtlinien“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „Einschränkungen“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „E-Mail-Konto“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „WLAN“ (Windows-Richtlinie)
- Windows-WLAN-Profil exportieren
- Konfiguration „IMAP/POP“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „Device Guard“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „Stammzertifikat“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „Client-Zertifikat“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „SCEP“ (Windows-Richtlinie)
- Konfiguration „Web Filtering“ (Chrome-Security-Richtlinie)
- Compliance-Richtlinien
- Compliance-Richtlinie erstellen
- Verfügbare Compliance-Regeln
- Eine Compliance-Richtlinie Gerätegruppen zuweisen
- Geräte auf Compliance-Verstöße prüfen
- Auftragspakete
- Auftragspaket erstellen
- Aufgabentypen (Android)
- Auftragstypen (iOS, iPadOS)
- Auftragstypen (macOS)
- Auftragstypen (Windows)
- Auftragstypen (Chrome OS)
- Auftragspakete duplizieren
- Auftragspakete übertragen
- Apps
- App hinzufügen
- App installieren
- App deinstallieren
- App-Einstellungen (Android)
- App-Einstellungen (iOS, iPadOS)
- App-Einstellungen (macOS)
- App-Einstellungen (Windows)
- Apps aus Managed Google Play
- App aus Managed Google Play hinzufügen
- Apps aus Managed Google Play entfernen
- Interne App hinzufügen
- Web-App hinzufügen
- App aus Managed Google Play installieren
- App aus Managed Google Play deinstallieren
- Apps in Managed Google Play organisieren
- Einstellungen für Apps aus Managed Google Play
- Verwaltete Konfiguration
- Verwaltete Apps für iPhones und iPads
- Apps aus Apple Business Manager
- Apps aus Apple Business Manager verwalten
- Benutzer zu Apple Business Manager einladen
- Benutzer für Apple Business Manager verwalten
- Apps aus Apple Business Manager manuell zuweisen
- App-Lizenzen mit Apple Business Manager synchronisieren
- VPN-Verbindung einer iPhone- oder iPad-App zuweisen
- iPhone- und iPad-Apps einen Webfilter zuweisen
- Verwaltete App-Konfiguration hinzufügen
- Windows-Apps
- Einstellungen für Windows-MSI-Links ermitteln
- ID einer App ermitteln
- App-Gruppe erstellen
- App-Gruppen importieren
- Berufliche Dokumente hinzufügen
- Mobile Threat Defense mit Sophos Intercept X for Mobile
- Compliance-Regeln für Mobile Threat Defense
- Sophos Intercept X for Mobile mit einem Fremdanbieter-EMM verwenden
- iOS-Konfigurationsprofil automatisch installieren
- Intune App-Schutz
- Integration mit Microsoft Intune einrichten
- Intune-App-Schutz-Richtlinie erstellen
- Apps einer Intune-App-Schutz-Richtlinie zuweisen
- Benutzer einer Intune-App-Schutz-Richtlinie zuweisen
- Einstellungen für Intune-App-Schutz-Richtlinien (Android)
- Einstellungen für Intune-App-Schutz-Richtlinien (iOS, iPadOS)
- Azure-Zertifikat erneuern
- Intune Mobile Threat Defense
- Mobile Threat Defense einrichten
- Android-Gerät zu Mobile Threat Defense hinzufügen
- iPhone oder iPad zu Mobile Threat Defense hinzufügen
- Mobile-Threat-Defense-Gerätestatus
- Integration von Duo Security
- Die Integration von Duo Security für iPhones und iPads konfigurieren
- TeamViewer-Integration einrichten
- TeamViewer-Sitzung starten
- Sophos Mobile EAS-Proxy
- EAS-Proxy-Installationsprogramm herunterladen
- Sophos Mobile EAS-Proxy installieren
- Ein SSL/TLS-Zertifikat anfordern
- E-Mail-Zugriffssteuerung über PowerShell einrichten
- Moderne Authentifizierung einrichten
- E-Mail-Zugriff für nicht verwaltete Geräte blockieren
- EAS-Proxy-Server konfigurieren
- EAS-Proxy-Verbindungsdatum kontrollieren
- Sophos-Container
- Sophos-Container-Registrierung konfigurieren
- Lizenz „Mobile Advanced“
- Sophos-Container-Apps verwalten
- Sophos-Container-Kennwort zurücksetzen
- Sophos-Container sperren und entsperren
- Moderne Authentifizierung für Sophos Secure Email einrichten
- Migrations-Token herunterladen
- Von Exchange Server zu Exchange Online migrieren
- IP-Adressen für AD- und SCEP-Verbindungen
- Region von Sophos Central ermitteln
- Schnellstart-Anleitung
- Die wichtigsten Schritte
- Lizenzen vom Typ Mobile Advanced aktivieren
- Einstellungen konfigurieren
- Persönliche Einstellungen konfigurieren
- IT-Kontakt konfigurieren
- Verwaltungsmodus für Android festlegen
- Android Enterprise einrichten - Übersicht
- Android Enterprise einrichten (Szenario „Managed Google Play Account“)
- APNs-Zertifikat erstellen
- Sophos Mobile EAS-Proxy
- EAS-Proxy-Installationsprogramm herunterladen
- Sophos Mobile EAS-Proxy installieren
- E-Mail-Zugriffssteuerung über PowerShell einrichten
- E-Mail-Zugriff für nicht verwaltete Geräte blockieren
- Sophos Mobile EAS-Proxy konfigurieren
- Compliance-Richtlinien
- Compliance-Richtlinie erstellen
- Gerätegruppen
- Gerätegruppe erstellen
- Erste Schritte mit Geräterichtlinien
- Auftragspaket für Android-Geräte erstellen
- Auftragspaket für iPhones und iPads erstellen
- Konfiguration „Self Service Portal“ erstellen
- Übersicht zur Geräte-Registrierung
- Technisches Handbuch
- Dimensionierung
- Netzwerkverbindungen
- Architekturbeispiele für den EAS-Proxy
- Sophos Mobile