Zum Inhalt

Onboarding für Sophos Email

  • Willkommen bei Sophos


    Wir haben diesen Getting Started Guide erstellt, um Ihnen bei der Einführung von Sophos Email zu helfen. Sie werden durch die Einrichtung Ihrer Umgebung, die Installation von Sophos Email und das Hinzufügen einiger der häufigsten Anpassungen geführt.

    Tipp

    Unsere Professional Services bieten verschiedene Lösungen, um die Einrichtung zu beschleunigen und zu optimieren. Mehr Informationen.

  • Onboarding-Webinare von Sophos


    Nehmen Sie an einem exklusiven Live-Webinar teil, in dem wir Sie durch die wichtigsten Meilensteine auf dieser Onboarding-Seite führen. Melden Sie sich noch heute an! Sie können nicht teilnehmen? Dann erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung des Webinars. Siehe Webinar zu Sophos Email:

Checkliste

  • [ ] Sophos Email einrichten und Posteingänge synchronisieren

    • [ ] Sophos Email in Ihrer Umgebung bereitstellen
    • [ ] Posteingänge synchronisieren
  • [ ] Email Security und Data Control konfigurieren

    • [ ] Sophos-Email Security-Richtlinien konfigurieren
  • [ ] E-Mail-Management

    • [ ] E-Mail-Verlauf
    • [ ] Berichts-Zeitpläne
    • [ ] Quarantäne-Management

Sophos Email einrichten und Posteingänge synchronisieren

Sophos Email in Ihrer Umgebung bereitstellen

Die Art der Einrichtung hängt von Ihrer Umgebung ab. Wählen Sie unten die passende Plattform aus:

Sophos Mailflow erstellt Nachrichtenflussregeln in Ihrer Microsoft 365-Umgebung mit der Microsoft API. Dabei werden E-Mails an Sophos und zurück an Microsoft weitergeleitet, ohne Ihre DNS- und MX-Datensätze zu ändern.

Einige Microsoft 365-Abonnements unterstützen keine Eingangs-Connectors. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Abonnement Eingangs-Connectors erstellen können.

Wichtig

Um Probleme zu vermeiden, konfigurieren Sie nicht beide E-Mail-Verarbeitungsmodi, Sophos Mailflow und Sophos Gateway, für dieselbe Domäne.

Produktinterner Workflow

Im Sophos Gateway-Modus wird die traditionelle Methode zum Senden und Empfangen von Nachrichten über Sophos Email verwendet. Alle eingehenden E-Mails werden zuerst an Sophos und dann an Microsoft 365 weitergeleitet. Sie müssen Ihre vorhandenen DNS- und MX-Datensätze ändern.

Produktinterner Workflow

Um sicherzustellen, dass E-Mails nach der Zustellung nicht von Microsoft gestoppt werden, müssen Sie den Online-Schutz von Exchange umgehen. Dadurch gewährleisten Sie eine reibungslose Zustellung:

  • Microsoft 365 konfigurieren
  • Ausgehende E-Mails für Microsoft 365
  • Wenn Sie ausgehende E-Mails über Sophos senden möchten, müssen Sie Ihre SPF-, DKIM- und DMARC-Datensätze aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung im nächsten Abschnitt.
  • (Optional) Sophos Email bietet Microsoft 365-Kunden die Möglichkeit, E-Mails nach deren Zustellung zurückzufordern. Siehe Schutz nach der Zustellung.

    Produktinterner Workflow

    Wichtig

    Um E-Mail-Unterbrechungen während der Einrichtung zu vermeiden, aktualisieren Sie den MX-Datensatz Ihrer Domänen nur, wenn Konfigurationsschritte und die entsprechenden Richtlinien abgeschlossen sind. Dies sollte der letzte Schritt sein.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie Google Workspace als Mailserver-Provider verwenden. Fügen Sie Ihre Domäne mit den angegebenen Anweisungen hinzu:

Wenn Sie ausgehende E-Mails scannen möchten, lesen Sie Ausgehende E-Mails für Google Workspace.

Wenn Sie ausgehende E-Mails über Sophos Email senden möchten, müssen Sie den SPF-, DKIM- und DMARC-Datensatz aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung im nächsten Abschnitt.

Wichtig

Um E-Mail-Unterbrechungen während der Einrichtung zu vermeiden, aktualisieren Sie den MX-Datensatz Ihrer Domänen nur, wenn Konfigurationsschritte und die entsprechenden Richtlinien abgeschlossen sind. Dies sollte der letzte Schritt sein.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn Sie Microsoft Exchange lokal oder andere Mailserver/Clients von Drittanbietern verwenden, die nicht aufgeführt sind.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mailserver eingehende E-Mails von Sophos-Zustell-IPs akzeptiert. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Wenn Sie ausgehende E-Mails über Sophos senden möchten, konfigurieren Sie Ihre Mailserver so, dass sie an die jeweiligen IP-Adressen der Sophos-Region gesendet werden. Siehe Einrichten ausgehender E-Mails für Exchange und andere Clients.

Wenn Sie ausgehende E-Mails über Sophos Email senden möchten, müssen Sie den SPF-, DKIM- und DMARC-Datensatz aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung im nächsten Abschnitt.

Wichtig

Um E-Mail-Unterbrechungen während der Einrichtung zu vermeiden, aktualisieren Sie den MX-Datensatz Ihrer Domänen nur, wenn Konfigurationsschritte und die entsprechenden Richtlinien abgeschlossen sind. Dies sollte der letzte Schritt sein.

Posteingänge synchronisieren

Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie den vorherigen Videos gefolgt sind, in denen es u. a. um Verzeichnissynchronisierungen ging. Damit Sophos Email eingehende oder ausgehende E-Mails über das System verarbeiten kann, müssen Sie alle Postfächer synchronisieren, einschließlich Aliasnamen, Verteilerlisten und öffentlichen Ordnern. Wenn kein Postfach vorhanden ist, werden E-Mails abgelehnt. Sophos bietet eine Vielzahl von Synchronisierungsmethoden, die auf Ihre Umgebung abgestimmt sind.

Schneller Überblick über Zustell-IPs/SPF/MX

Info

Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie den Microsoft 365-Nachrichtenfluss verwenden

Verwenden Sie den folgenden Reference Guide, um Ihre relevanten SPF-, MX- und Sophos-Zustell-IPs basierend auf Ihrer Sophos Central-Region zu konfigurieren. Um Ihren Kontobereich zu bestätigen, gehen Sie zu Email Protection > Einstellungen > Domäneneinstellungen/Status > Externe Abhängigkeiten konfigurieren.

Wenn Sie ausgehende E-Mails versenden, können Sie über die folgende Navigationsseite Ihre SPF-Datensätze entsprechend Ihrer Region aktualisieren.

Hinweis

Wenn Sie andere Systeme haben, die E-Mails direkt versenden und Sophos Email umgehen (z. B. Ticketing- oder Drucksysteme), fügen Sie den Sophos SPF-Datensatz an Ihren vorhandenen Datensatz an.

Email Security und Data Control konfigurieren

Wir empfehlen, die folgenden Funktionen entsprechend den Anforderungen Ihrer Umgebung zu konfigurieren. Weitere Informationen zu zusätzlichen Funktionen: Lesen Sie Email Security-Richtlinie und Data Control-Richtlinie oder abonnieren Sie die Versionshinweise, um die neuesten Updates zu erhalten.

Allgemeine Richtlinien konfigurieren

Da sich die Anforderungen jeder Person unterscheiden, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Einstellungen für die Email Security-Richtlinie durchzugehen. Siehe Email Security-Richtlinie.

  • Mit dem Schieberegler für Spamverdacht können Sie festlegen, wie aggressiv Ihre Spam-Toleranz ist und wie Sie mit Spam und Malware umgehen. Siehe Umgang mit Spam und Malware.
  • Fügen Sie ein Banner zu eingehenden E-Mails hinzu, damit Ihre Benutzer externe E-Mails identifizieren, Spam melden oder den Endbenutzer zulassen/blockieren können. Siehe Smarte Banner.
  • Benachrichtigen Sie Endbenutzer, wenn eine E-Mail an ihren Posteingang in Quarantäne gestellt wird. Siehe Quarantäne-Übersicht.
  • Passen Sie an, wie eingehende Absenderprüfungen wie SPF, DKIM oder DMARC bearbeitet werden sollen. Siehe Absenderprüfungen (Authentifizierungsprüfungen).
  • Helfen Sie, Spear-Phishing-E-Mails zu verhindern, indem Sie häufig missbrauchte E-Mails (CEO, HR, Finance usw.) für Ihr Unternehmen hinzufügen. Siehe Identitätswechsel-Schutz.

  • Sorgen Sie für eine weitere Schutzschicht mit Time-of-Click-Schutz. Siehe URL-Schutz.

Optionale Data Control- und Verschlüsselungsrichtlinien konfigurieren

  • Data Control-Regeln bieten eine Vielzahl von Optionen zum Filtern vertraulicher Daten und sogar zum Verhindern ihrer Weitergabe. Erstellen Sie Richtlinien basierend auf vordefinierten Inhaltskontrolllisten (CCLS), Dateitypen, Schlüsselwörtern und mehr. Siehe Data Control-Richtlinie.
  • Verschlüsselungsrichtlinie

    Wenn Sie bestimmte Verschlüsselungsstandards für Compliance und Sicherheit benötigen, können Sie optional Verschlüsselungsrichtlinien für Einzelpersonen oder alle Personen in Ihrem Unternehmen konfigurieren.

    Produktinterner Workflow

Fehlerbehebung und E-Mail-Verwaltung

Die Ersteinrichtung ist nun abgeschlossen. Im nächsten Abschnitt geht es um die Wartung, Berichterstellung und E-Mail-Verfolgung, um administrative Aufgaben zu erleichtern.

E-Mail-Verlauf

Prüfen Sie die verschiedenen verfügbaren Filteroptionen, um den Status der E-Mail-Zustellung zu ermitteln und potenzielle Zustellungsprobleme zu diagnostizieren. Mithilfe des angegebenen DSN-Codes kann ermittelt werden, wo sich das Problem innerhalb des Zustell-Flows befindet.

Produktinterner Workflow

Berichts-Zeitpläne

Sie können Berichte für Ihre Sophos Email-Aktivitäten einrichten, generieren und speichern. Passen Sie zunächst eine der vordefinierten Richtlinien an Ihre Anforderungen an oder verwenden Sie sie.

Quarantäne-Management

Sophos Email nutzt einen mehrschichtigen Ansatz, um Ihren Posteingang zu schützen und Spam zu bekämpfen. Administratoren verwalten diese E-Mails für das gesamte Unternehmen, während Endnutzer ihre eigenen Nachrichten über das Self-Service Portal (SSP) verwalten können, um den Administratoren Arbeit zu sparen.

Als Administrator können Sie E-Mails, die in Ihrem Unternehmen unter Quarantäne stehen, freigeben, melden oder überprüfen. Siehe E-Mails in Quarantäne.

E-Mail-Beispiele und -Beiträge

Nachdem Sie Sophos Email eingerichtet haben, können Sie falsch negative oder falsch positive E-Mails direkt über smarte Banner, Berichte zum Nachrichtenverlauf oder das Self-Service Portal senden.

Richtlinien feinabstimmen

Indem Sie die erforderlichen Ausnahmen oder individualisierten Regeln erstellen, können Sie Ihre Richtlinien weiter an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen.


  • Community-Ressourcen


    Sophos verfügt über eine aktive Community mit zahlreichen Artikeln zur Selbsthilfe. Hier haben Sie Zugang zu Anleitungen, die normalerweise nicht vom Sophos Support bereitgestellt werden. Auf jeder der produktspezifischen Seiten finden Sie:

    • Blogs: Produktmanager veröffentlichen Informationen und Anleitungen für unsere Kunden zu neuen und bevorstehenden Produkt- und Funktionsversionen. Wir empfehlen Kunden, Blogs zu den Produkten zu abonnieren, an denen sie am meisten interessiert sind.
    • Empfohlene Lektüre: Artikel zur Selbsthilfe.
    • Diskussions-Threads: Mitglieder der Sophos Community, die Hilfe benötigen, erhalten Tipps von Entwicklern, Produktmanagern, Mitarbeitern von Sophos und Mitgliedern der Sophos Community. Sie versuchen gemeinsam, Lösungen für Probleme zu finden.
    • Veranstaltungen und Webinare: Besuchen Sie uns live und stellen Sie uns Fragen zu relevanten Veranstaltungsthemen.
  • Weiterführende Informationen