Zum Inhalt

Standort hinzufügen

Um einen Speicherort hinzuzufügen, geben Sie die externe oder öffentliche IP-Adresse oder den FQDN an, die für den Datenverkehr zum Internet verwendet werden. Dies kann die Adresse Ihrer Firewall oder Ihres Routers sein.

Sie können maximal 50 Standorte zu DNS Protection hinzufügen.

Um einen Standort hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Meine Produkte > DNS Protection > Standorte.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Standort ein.
  4. In IPv4-Adressen oder FQDNs können Sie automatisch erkannte IP-Adressen hinzufügen oder manuell die öffentlichen IP-Adressen oder FQDNs Ihres Standorts hinzufügen.

    Wenn Sie Bekannte IPs hinzufügen auswählen, zeigt Sophos Central eine Liste der vorgeschlagenen IP-Adressen an, einschließlich der bekannten öffentlichen IP-Adressen Ihrer lizenzierten Firewalls und der IP-Adresse, von der Sie sich derzeit mit Sophos Central verbinden.

    Hinweis

    Sophos Central erkennt nur die IP-Adressen der Firewalls mit einer Xstream Protection-Lizenz.

    So fügen Sie automatisch erkannte IP-Adressen zu Ihrem Standort hinzu:

    1. Klicken Sie auf Bekannte IPs hinzufügen.
    2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

      • Wenn Sie die IP-Adresse Ihres aktuellen Standorts hinzufügen, wählen Sie unter Ihr aktueller Standort die IP-Adresse aus und klicken Sie auf Hinzufügen.

        Wenn Sie über ein VPN auf Sophos Central zugreifen, zeigt Ihr aktueller Standort die IP-Adresse Ihres VPN-Servers an, nicht die IP-Adresse des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind.

      • Wenn Sie Sophos Firewall als Standort hinzufügen, wählen Sie unter Ihre Firewalls die IP-Adresse der Firewall aus und klicken Sie auf Hinzufügen.

        Ihre Firewalls zeigen die IP-Adresse an, die die Firewall verwendet, um sich mit Sophos Central zu verbinden. Wenn Ihre Firewall über mehrere WAN-Schnittstellen verfügt, empfehlen wir Ihnen, alle IP-Adressen, die nicht automatisch erkannt werden, manuell hinzuzufügen.

        Hinweis

        DNS Protection aktualisiert Ihre erkannte IP-Adresse nicht automatisch, wenn sie sich in Zukunft ändert. Wenn sich Ihre IP-Adresse wahrscheinlich ändert, empfehlen wir Ihnen, einen dynamischen DNS-Dienst einzurichten und den dynamischen DNS-Hostnamen manuell zum Standort hinzuzufügen. Siehe Dynamisches DNS.

    Geben Sie die IPv4-Adressen oder FQDNs für den Standort manuell ein oder fügen Sie sie ein.

    Dabei muss es sich um externe IP-Adressen Ihres Netzwerks oder Gateway-Geräts handeln. Dies sind in der Regel die IP-Adressen der WAN-Schnittstelle Ihres Routers.

    Hinweis

    Geben Sie keine internen IP-Adressen in Bereichen wie 10.x.x.x, 192.168.x.x und 172.16.x.x. ein.

    Wenn Sie die Sophos Firewall als Standort hinzufügen, gehen Sie wie folgt vor:

    • Wenn Ihre Firewall über eine einzelne WAN-Schnittstelle verfügt, fügen Sie die IP-Adresse der WAN-Schnittstelle hinzu.
    • Wenn Ihre Firewall über mehrere WAN-Schnittstellen verfügt, fügen Sie alle diese IP-Adressen hinzu oder fügen Sie einen IP-Adressbereich hinzu.
    • Wenn die IP-Adresse Ihrer Firewall dynamisch ist, fügen Sie den Hostnamen der Firewall hinzu, der beim Dynamic DNS (DDNS) Provider registriert ist. Siehe Dynamisches DNS.

    Sie können mehrere IP-Adressen oder FQDNs hinzufügen. Maximale Anzahl Elemente: 100.

    Drücken Sie Enter oder Tab, nachdem Sie jedes Element hinzugefügt haben, selbst wenn Sie ein einzelnes Element hinzufügen. Stellen Sie beim Kopieren und Einfügen sicher, dass die kopierte Liste einen Zeilenumbruch zwischen jedem Element aufweist.

    Klicken Sie auf das Symbol „Kopieren“ Symbol „Kopieren“., um diese IPv4-Adressen oder FQDNs zu kopieren und an anderer Stelle einzufügen.

  5. Klicken Sie auf Speichern.