Zum Inhalt

DNS-Protection-Daten mit Live Discover abfragen

Sie können Ihre DNS-Protection-Daten mithilfe von Live Discover im Bedrohungsanalyse-Center abfragen. Mit Live Discover können Sie SQL-Abfragen verwenden, um detailliertere Daten als die Berichte unter Protokolle und Berichte zu erhalten. Sie können zum Beispiel DNS-Protection-Daten abfragen, wie etwa die Anzahl der DNS-Abfragen nach Richtlinienaktion, Domäne oder Standort.

Um Live Discover für DNS Protection zu verwenden, gehen Sie zu Bedrohungsanalyse-Center > Live Discover und klicken Sie auf DNS Protection. Live Discover hat einige integrierte Data-Lake-Abfragen für DNS Protection. Sie können diese Abfragen verwenden, bearbeiten oder neue Abfragen erstellen. Um diese Abfragen zu bearbeiten oder neue Abfragen zu erstellen, aktivieren Sie den Designermodus.

Hinweis

Wenn Sie eine neue Abfrage für DNS Protection erstellen, wählen Sie Data Lake als Quelle aus.

Für Informationen zum Verwenden von Live Discover, siehe Live Discover.

Data-Lake-Schema

Informationen zu den verfügbaren Tabellen und Daten finden Sie im Schema Viewer unter Data Lake.

Verfahren Sie zum Öffnen des Schema Viewers wie folgt:

  1. Gehen Sie zu Bedrohungsanalyse-Center > Live Discover und klicken Sie auf DNS Protection.
  2. Stellen Sie sicher, dass Designermodus aktiviert ist.
  3. Im Bereich Abfrage können Sie wie folgt verfahren:

    • Um eine Abfrage zu bearbeiten, wählen Sie die Abfrage aus, die Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten.
    • Um eine Abfrage zu erstellen, klicken Sie auf Neue Abfrage erstellen.
  4. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds SQL auf Schema.

    Schema Viewer öffnen.

    Der Schema Viewer wird in einer neuen Registerkarte geöffnet.

  5. Wählen Sie für DNS Protection in der Dropdown-Liste Data Lake die Option Firewall aus.

    Wählen Sie das Firewall-Schema aus.

    Derzeit sind die DNS-Protection-Feldnamen in der Firewall-Tabelle enthalten (xgfw_data).

DNS-Protection-Feldnamen

In der folgenden Tabelle werden die DNS-Protection-Feldnamen im Data Lake beschrieben:

Feldname Beschreibung
action Aktion für die DNS-Abfrage gemäß der angewendeten Richtlinie
Bytes Summe der DNS-Abfragegröße und DNS-Antwortgröße
dns_qid DNS-Abfrage-ID
dns_qname DNS Query-Name
dns_qtype DNS-Abfragetyp
dns_duration Dauer der DNS-Abfrage in Millisekunden
domain Name der abgefragten Domäne
domain_category Kategorie für die abgefragte Domäne
domain_risk Risikostufe für die abgefragte Domäne
Aufrufe Anzahl DNS-Anfragen
log_type „DNS“ gibt an, dass es sich um ein DNS-Protection-Protokoll handelt
log_component „FE-DNS“ gibt an, dass es sich um ein DNS-Protection-Protokoll handelt
object_name Name der Domänenliste, wenn die Richtlinienaktion „Ablehnen“ und „Grund“ „Benutzerdefinierte Domäne Blockieren oder Zulassen“ war
Protokoll Protokoll, das von der DNS-Abfrage verwendet wird
policy_name Name der Richtlinie, mit der die Aktion ausgeführt wird
query_class DNS-Abfrageklasse, normalerweise IN
query_flags Mit der DNS-Anfrage verknüpfte DNS-Abfrage-Flags
query_size Größe der DNS-Abfrage in Byte
Grund Grund, aus dem die Aktion von der Richtlinie angewendet wurde
response_code Antwortcode der DNS-Abfrage
response_records_num Anzahl der Datensätze in der DNS-Antwort
response_ip_num Anzahl der für die DNS-Antwort zurückgegebenen IP-Adressen
resolved_ip IP-Adressen, in die die DNS-Abfrage aufgelöst wurde
response_type DNS-Datensatztyp für jedes der RRSets in der DNS-Antwort (zum Beispiel A, AAAA, CNAME)
response_name Domänennamen der zurückgegebenen DNS-Datensätze
response_class DNS-Abfrageklasse für jedes der RRSets in der DNS-Antwort
response_ttl_list Liste der Time-to-Live (TTLS) der Datensätze in der DNS-Antwort
response_size Gesamtgröße der DNS-Antwort in Byte
Antwort DNS-Antworttext
riskscore Risikobewertung, die mit der abgefragten Domäne verknüpft ist
security_status Gibt an, ob DNSSEC für die Antworten auf die DNS-Abfrage validiert wurde
src_ip Quell-IP-Adresse, von der die DNS-Abfrage stammt
src_port Quellport, von dem die DNS-Abfrage stammt
src_location Standort, von dem die DNS-Abfrage stammt
Zeitstempel Zeitstempel der Verarbeitung der DNS-Abfrage