Spracherkennung
Sie können die Anti-Spam-Filterung durch die Sprachenerkennung ergänzen, mit der Sie Nachrichten basierend auf bestimmten Sprachen nicht zulassen können. Wenn Ihr Unternehmen zum Beispiel nicht in bestimmten Sprachen kommuniziert, können Sie Nachrichten, die in diesen Sprachen geschrieben werden, nicht zulassen, um unerwünschte E-Mails zu reduzieren.
Sie können Aktionen konfigurieren, wie das Taggen der Betreffzeile, die Quarantäne oder das Löschen dieser E-Mails.
Spracherkennung konfigurieren
Um die Spracherkennung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie in Ihrer Email-Security-Richtlinie zu Einstellungen > Eingehend > Sprache.
-
Wählen Sie die Aktionen, die Sie ausführen möchten. Sie können aus folgenden Optionen wählen:
- Betreffzeile taggen
- Quarantäne
- Löschen
-
(Optional) Wählen Sie In Endbenutzer-Quarantäne aufnehmen, damit Ihre Benutzer diese E-Mails selbst ansehen, freigeben oder löschen können. Für weitere Informationen siehe Endbenutzer-Quarantäne.
- Speichern Sie die Richtlinie.
Spracherkennung ist konfiguriert. Sophos Email führt die von Ihnen konfigurierte Aktion aus, wenn E-Mails eine nicht zulässige Sprache enthält. Sie können den Bericht Nachrichtenverlauf und Nachrichten in Quarantäne anzeigen, um weitere Details zu der Nachricht zu erhalten.
Wirksamkeit der Erkennung
Die Erkennung der Sprache basiert auf der Bedeutung einer Nachricht. Wenn also die Interpretation der Bedeutung fehlschlägt, führt dies zu einer Fehlerkennung. Um eine genaue Erkennung zu gewährleisten, sollten Sie sich der folgenden Faktoren bewusst sein, die die Wirksamkeit der Erkennung beeinflussen:
- Die Erkennung der Sprache wird für die in den Richtlinieneinstellungen konfigurierten Sprachen ausgelöst.
- Kurze oder kryptische Nachrichten und eine Kombination aus ähnlichen Sprachen wie Ukrainisch und Russisch können Ungenauigkeiten verursachen.
-
Betreff ist zu kurz, enthält Abkürzungen oder enthält mehrsprachige Tags. Also werden sie ignoriert, um eine Fehlerkennung zu verhindern. Nachrichtenanhänge können in einer anderen Sprache als die Nachricht selbst vorliegen. Daher ignoriert die Spracherkennung Anhänge, um eine Fehlerkennung zu verhindern.
Hinweis
Die Erkennung der Sprache basiert ausschließlich auf dem E-Mail-Text. Bei der Erkennung werden Zahlen, Sonderzeichen, Symbole und URLs ignoriert, um Fehlerkennungen zu minimieren.
-
E-Mails mit Inhalten in mehreren Sprachen im E-Mail-Text können als eine der in E-Mail vorhandenen Sprachen klassifiziert werden.
- System- oder maschinengenerierte E-Mails bergen die Gefahr einer Fehlerkennung, da sie in ihren Vorlagen eine gemeinsame Sprache verwenden, in der Regel Englisch. Wann immer dies möglich ist, werden Vorlagen aktiv erkannt und ignoriert. Das Risiko einer Fehlerkennung durch die Verwendung von Vorlagen kann jedoch nicht vollständig beseitigt werden.
Hinweis
Obwohl die Spracherkennung so konzipiert ist, dass eine Fehlerkennung verhindert wird, ist dies möglicherweise nicht immer erfolgreich.