macOS Scan-Ausschlüsse
Sie können Scan-Ausschlüsse für Macs hinzufügen. Dabei kann es sich um Ausschlüsse von Anti-Malware-Scans oder dem Ransomware-Schutz handeln.
Wenn Sie globale Scan-Ausschlüsse einrichten, schließen wir diese Dateien und Ordner vom Scannen für alle Ihre Benutzer und deren Geräte aus.
Mit einer Endpoint Threat Protection-Richtlinie können Sie Dateien oder Ordner für bestimmte Benutzer oder Geräte ausschließen. Siehe Threat Protection-Richtlinie.
Da das Hinzufügen von Ausschlüssen Ihren Schutz verringert, empfehlen wir, Richtlinien für Benutzer und Geräte zu verwenden, bei denen der Ausschluss erforderlich ist, anstatt die globale Option zu verwenden.
Sie können beim Hinzufügen oder Bearbeiten von auszuschließenden Elementen jeden gewünschten POSIX-Pfad eingeben, egal ob es sich dabei um ein Volume, einen Ordner oder eine Datei handelt.
Beispiel: /Volumes/excluded (Mac)
Warnung
Denken Sie sorgfältig nach, bevor Sie Scan-Ausschlüsse hinzufügen, weil sich Ihr Schutz dadurch verringern kann. Siehe Sichere Verwendung von Ausschlüssen.
Bei der Auswahl der auszuschließenden Elemente sind die in nachfolgender Tabelle genannten Regeln zu beachten. Diese Regeln gelten für Ausschlüsse von Anti-Malware-Scans oder dem Ransomware-Schutz.
Ausschlussregeln
Zu verwendende Token und Syntax | Auszuschließende Elemente |
---|---|
Hängen Sie einen Schrägstrich an das auszuschließende Element an | Ordner inklusive Unterordner. |
Hängen Sie einen doppelten Schrägstrich an das auszuschließende Element an | Ordner ohne Unterordner. |
<filename> Hängen Sie keinen Schrägstrich/doppelten Schrägstrich an das auszuschließende Element an | Datei. |
Setzen Sie einen Schrägstrich vor das auszuschließende Element | Ordner/Datei an einem bestimmten Speicherort. |
<folder/>
Setzen Sie keinen Schrägstrich vor das auszuschließende Element | Lokaler Ordner/lokale Datei oder Ordner/Datei im Netzwerk. |
Ein Dateiname, Dateistamm oder Ordner. Ein Sternchen am Ende eines Ausschlusspfads stimmt nur mit einem Dateinamen überein. Nur ausgeschlossene Dateien können ein Sternchen als Suffix haben. Wenn Sie Ordner ausschließen möchten, setzen Sie kein Sternchen am Ende des Ordnerpfads. | Je nach Position des Sternchens schließt der Pfad alle Dateien in einem Ordner, alle Dateien mit einer bestimmten Erweiterung in einem Ordner oder alle Dateien, Ordner und Unterordner an einem bestimmten Speicherort aus, an dem ein übergeordneter Ordner variabel ist. Siehe Beispiele unten. |
Beispiele
Pfad des auszuschließenden Elements | Ausgeschlossene Objekte |
---|---|
/myfolder/myapplication | Die Datei myapplication in einem bestimmten Ordner |
/myfolder/ | Alle Dateien im Ordner myfolder an einem bestimmten Speicherort inklusive Unterordner |
/myfolder// | Alle Dateien im Ordner myfolder an einem bestimmten Speicherort ohne Unterordner |
myfolder/myapplication | Die Datei myapplication in einem beliebigen Ordner mit der Bezeichnung myfolder , lokal oder im Netzwerk |
myfolder/ | Alle Dateien in einem beliebigen Ordner mit der Bezeichnung myfolder , lokal oder im Netzwerk, inklusive Unterordner |
myfolder// | Alle Dateien in einem beliebigen Ordner mit der Bezeichnung myfolder , lokal oder im Netzwerk, ohne Unterordner |
myapplication | Die Datei myapplication an einem beliebigen Ort, lokal oder im Netzwerk |
*.mov | Alle Dateien mit der Endung .mov an einem beliebigen Ort, lokal oder im Netzwerk |
/myfolder/*.mov | Alle Dateien mit der Endung .mov an einem bestimmten Speicherort |
/Users/SomeUser/Documents/ExcludeMe/* | Alle Dateien innerhalb des Ordners ExcludeMe von SomeUser , jedoch keine Ordner innerhalb von ExcludeMe . |
/Users/*/Documents/ExcludeMe/* | Alle Dateien innerhalb des Ordners ExcludeMe für den Ordner Documents jedes Benutzers, nicht jedoch Ordner innerhalb von ExcludeMe . |
/Users/*/Documents/ExcludeMe/ | Alle Dateien, Ordner und Unterordner innerhalb des Ordners ExcludeMe für den Ordner Documents jedes Benutzers. |