Erweiterten Ausdruck festlegen
Verfahren Sie zum Festlegen eines erweiterten Ausdrucks für eine benutzerdefinierte Content Control List (CCL) wie folgt.
Einschränkung
Sie können diese Option nicht verwenden, um E-Mail-DLP-Richtlinien (Data Loss Prevention) zu konfigurieren. Siehe Data Loss Prevention-Richtlinie.
Sie müssen Erweitertes Setup als Abgleichkriterien für Ihre benutzerdefinierte CCL auswählen, um einen erweiterten Ausdruck einzurichten.
Verfahren Sie zur Einrichtung eines erweiterten Ausdrucks wie folgt:
-
Legen Sie die Trigger-Score fest.
Dies ist die erforderliche Trefferanzahl eines regulären Ausdrucks, damit eine Übereinstimmung mit der CCL vorliegt.
-
Geben Sie einen regulären Perl 5-Ausdruck unter Ausdruck ein.
Für nähere Informationen zu Perl 5 siehe Perl-Syntax.
-
Legen Sie den Score für die CCL fest.
Dies ist der Wert, der zum Gesamt-Score einer CCL addiert wird, wenn eine Übereinstimmung mit dem regulären Ausdruck vorliegt.
Der Score muss mit dem Trigger-Score übereinstimmen.
-
Legen Sie die Max. Anzahl fest.
Dies ist die maximale Anzahl der Übereinstimmungen mit einem regulären Ausdruck, die in den Gesamt-Score einfließen.
Bei einem Ausdruck mit einem Score von 5 und einer Max. Anzahl von 2 wird höchstens 10 zum Gesamt-Score einer CCL hinzugefügt. Wird der Ausdruck dreimal gefunden, wird dennoch 10 zur Gesamtbewertung addiert.
-
Klicken Sie auf Hinzufügen.
-
Fügen Sie bei Bedarf weitere Ausdrücke hinzu.
Je mehr Ausdrücke Sie hinzufügen, desto größer ist der Anwendungsbereich der CCL.
Beispiel
Ein CCL umfasst die folgenden Abgleichkriterien:
- Ausdruck A hat einen Score von 5 und eine max. Anzahl von 2.
- Ausdruck B hat einen Score von 3 und eine max. Anzahl von 1.
- Ausdruck C hat einen Score von 1 und eine max. Anzahl von 5.
Eine Übereinstimmung liegt vor, wenn wir eine der folgenden Kombinationen finden:
- 2 Übereinstimmungen für Ausdruck A.
- 1 Übereinstimmung für Ausdruck A und 1 Übereinstimmung für Ausdruck B.
- 1 Übereinstimmung für Ausdruck B und 5 Übereinstimmungen für Ausdruck C.