Inbound erlauben/blockieren
Erstellen Sie eine Liste von E-Mail-Domänen und -Adressen, denen Sie vertrauen oder nicht vertrauen.
Hinweis
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Ihre Lizenz Sophos Email beinhaltet.
Eine Liste von Domänen und Adressen, die eine Verbindung zu Ihrem E-Mail-System herstellen dürfen oder von diesem blockiert werden, hilft Ihnen, unerwünschte E-Mails zu kontrollieren. Fügen Sie Domänen und Adressen, denen Sie vertrauen, zur „Erlauben“-Liste hinzu. Fügen Sie Domänen und Adressen, denen Sie nicht vertrauen, zur „Blockieren“-Liste hinzu. Diese Einstellung gilt nur für eingehende E-Mails.
Sie können ganze Domänennamen, IP-Adressen oder bestimmte E-Mail-Adressen blockieren oder erlauben. Die Domäne oder E-Mail-Adresse wird der Liste hinzugefügt und als „erlaubt“ oder „blockiert“ angezeigt. Dies Liste ist global und gilt für alle geschützten Posteingänge.
Wenn Sie eine Adresse oder Domäne sowohl der „Erlauben“- als auch „Blockieren“-Liste hinzufügen, wählen Sie Doppelte Einträge überschreiben. Ihre letzte Auswahl wird verwendet.
Sie können E-Mail-Adressen, Domänen und IP-Adressen, die Sie bereits blockiert haben, über die Nachrichtenverlauf- und E-Mails in Quarantäne-Einstellungen anzeigen.
Benutzer können ihre eigenen „Erlauben“- und „Blockieren“-Liste im Sophos Central Self Service Portal einrichten. Bei Konflikten zwischen ihren Listen und den Listen im Sophos Central Admin, haben die Listen in Sophos Central Admin Priorität.
Wildcards
Für E-Mail-Adressen und Domänen können Sie Platzhalter verwenden. Zum Beispiel umfasst *@domain.com
alle Adressen der Domäne domain.com
. Subnetzmasken werden von /16 bis /32 (einschließlich) unterstützt.
Sie können auch Platzhalter verwenden, um ganze Top-Level-Domänen (TLDs) zu blockieren. Zum Beispiel blockiert *.top
jede E-Mail von der TLD .top
. Dies ist nützlich, um E-Mails von generischen oder geografischen TLDs zu blockieren, mit denen Sie nicht kommunizieren und die häufig unerwünschte E-Mails verursachen.
Platzhalter werden nur am Anfang einer E-Mail-Adresse oder am Ende einer Domäne unterstützt.
Folgendes wird beispielsweise unterstützt:
*user@domain.com
*@domain.co*
Nicht unterstützt werden:
use*@domain.com
user@domai*.com
Absender-Authentifizierung erzwingen
Wenn Absender-Authentifizierung durchsetzen für eine Adresse oder Domain aktiviert ist, werden eingehende Nachrichten nur zugestellt, wenn sie mindestens eine der folgenden DNS-Authentifizierungen passieren: DMARC, SPF oder DKIM. Dadurch wird sichergestellt, dass E-Mails, die angeblich von Adressen auf der „Erlauben“-Liste (Spoofing) stammen, gescannt werden.
Wenn Sie Domains und Adressen zu einer „Erlauben“-Liste hinzufügen, können Sie Absender-Authentifizierung durchsetzen für diese Domain oder Adresse aktivieren.
Sie können auch Adressen und Domains in der „Erlauben“-Liste auswählen und auf Absender-Authentifizierung entfernen oder Absender-Authentifizierung durchsetzen klicken.
Mehrere Empfänger-E-Mails
E-Mails von Adressen in „Blockieren“-Listen werden früh im Prüfprozess verarbeitet (SMTP-Befehl). E-Mails werden jedoch anders behandelt, wenn sie an mehrere Empfänger adressiert werden, die die Sendeadresse in Sophos Central Self Service Portal auf unterschiedliche Weise behandelt haben.
Ein Beispiel: Eine E-Mail wird von user@domain.com
an person1@sophosuser.com
und person2@sophosuser.com
gesendet.
Wenn person1 user@domain.com
zur eigenen „Blockieren“-Liste im Sophos Central Self Service Portal hinzugefügt hat, person2 jedoch nicht, wird die E-Mail an person2 und nicht an person1 gesendet.
Weitere Informationen darüber, wie wir E-Mails von Adressen und Domänen in den „Erlauben“- und „Blockieren“-Listen verarbeiten, finden Sie unter Listen-Authentifizierung zulassen.
Mit „Erlauben“- und „Blockieren“-Listen arbeiten
Gehen Sie wie folgt vor, um „Erlauben“- und „Blockieren“-Listen einzurichten und zu verwalten:
-
Gehen Sie zu Übersicht > Globale Einstellungen > Eingehend erlauben/blockieren:
-
Eine erlaubte Domäne oder Adresse hinzufügen.
- Eine blockierte Domäne oder Adresse hinzufügen.
- Importieren Sie eine Liste von Domänen, die blockiert oder zugelassen werden sollen. Siehe „Zulassen“-/„Blockieren“-Listen importieren.
- Eine Domäne oder Adresse löschen.
Informationen zum Einrichten von E-Mail-Sicherheitsrichtlinien finden Sie unter Email Security-Richtlinie.
Hilfe zum Überprüfen von isolierten Nachrichten für Ihre Benutzer finden Sie unter E-Mails in Quarantäne.