Switch-Verwaltung
Verwalten Sie Ihre Switches.
Sie können Systeminformationen anzeigen und Einstellungen für den ausgewählten Switch konfigurieren. Der Abschnitt „Zusammenfassung“ bietet eine kurze Übersicht über die folgenden Informationen.
Systemdetails
Informationen | Beschreibung |
---|---|
Warnmeldungen | Zeigt die Anzahl der Warnmeldungen an, die der Switch an Sophos Central gemeldet hat. Klicken Sie auf die Nummer, um die Seite „Warnmeldungen“ anzuzeigen. |
Verbindungsnutzung | Zeigt die aktuelle Verbindung als Prozentsatz an, der verfügbar ist. |
PoE-Status | Zeigt den Power-over-Ethernet-Status als Prozentsatz der aktuell verwendeten Wattleistung an. |
Der zweite Teil des Zusammenfassungsbereichs zeigt eine Übersicht über die Switch-Ports. Bewegen Sie den Cursor über einen Port, um die Porteinstellungen anzuzeigen.
Folgende Informationen und Konfigurationsoptionen stehen zur Verfügung:
- Systemdetails.
- VLANs.
- Port-Einstellungen.
- Auftrags-Warteschlange.
- Diagnose.
Systemdetails
Der Abschnitt Systemdetails gibt einen Überblick über das Switch-System. Sie können die Switch-Einstellungen auch erneut anwenden oder den Switch von der Sophos Central-Verwaltung entfernen.
In der folgenden Tabelle werden die Systemdetails beschrieben.
VLANs
Option | Beschreibung |
---|---|
Serien-Nr. | Zeigt die Seriennummer des Switches an. |
Modell | Zeigt das Switch-Modell. |
Gerätename | Zeigt den Gerätenamen an. Der Standardname entspricht dem Switch-Modell. |
Status | Der Status des Switches.
|
Standort | Die Standortvorlage, die auf den Switch angewendet wird. |
MAC-Adresse | Die MAC-Adresse des Switches. |
Eingeschaltet | Der Zeitpunkt, an dem der Switch zuletzt eingeschaltet wurde. Klicken Sie auf Neustart, um den Switch neu zu starten. |
Firmware | Zeigt die Version der Switch-Firmware und der Sophos Central-Agenten an. Sie können neue Agent-Firmware anwenden, sobald diese verfügbar ist. |
Um die Verwaltung Ihres Switches über Sophos Central zu beenden, klicken Sie auf Aus Sophos Central entfernen.
VLANs
Auf der Seite „VLANs“ können Sie die VLANs hinzufügen, löschen und bearbeiten, die dem Switch zugewiesen sind.
Um ein VLAN hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie auf VLAN hinzufügen.
- Geben Sie im Dialogfenster VLAN hinzufügen die VLAN-Informationen ein und klicken Sie auf Speichern.
Die Informationen, die Sie eingeben müssen, werden im Folgenden beschrieben:
- Name: Geben Sie dem VLAN einen Namen.
- VLAN-ID: Geben Sie die VLAN-ID ein. Dabei muss es sich um eine Zahl zwischen 2 und 4094 handeln.
- Farbe: Wählen Sie eine Farbe aus, die in der Administratorkonsole für das VLAN angezeigt werden soll. Dabei handelt es sich lediglich um eine visuelle Anleitung, die keinen Einfluss auf die VLAN-Funktion hat.
- Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung für das VLAN ein.
-
Ungetaggte Ports: Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, welche Ports ungetaggt sind. Diese Ports erlauben nur die Weitergabe von Datenverkehr vom einzelnen VLAN.
Warnung
Alle ungetaggten Ports verwenden die Standard-VLAN-ID. Damit Datenverkehr von anderen VLANs zugelassen werden kann, müssen Ports mit einem Tag versehen werden.
-
Getaggte Ports: Wählen Sie im Dropdown-Menü aus, welche Ports markiert werden sollen. Hierbei handelt es sich um Trunk-Ports, über die der Datenverkehr von mehreren VLANs über einen einzigen Port geleitet werden kann.
Port-Einstellungen
Warnung
Wenn Sie LAG verwenden, nehmen Sie keine Konfigurationsänderungen an den LAG-Ports in vor. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Support-Artikel 4518.
Auf der Seite Port-Einstellungen können Sie einzelne Switch-Ports konfigurieren und Informationen zu jedem Port anzeigen.
Die folgenden Informationen und Konfigurationsoptionen werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Auftrags-Warteschlange
Option | Beschreibung |
---|---|
Port | Geben Sie die Portnummer an. |
Bezeichnung | Zeigt die Bezeichnung, falls vorhanden, die Sie dem Port zugewiesen haben. |
Datenflusskontrolle | Zeigt den aktuellen Status der Datenflusskontrolle des Ports an. Der Status kann wie folgt lauten:
|
Geschwindigkeit/Duplex | Zeigt die aktuelle Geschwindigkeits- und Duplexeinstellung des Ports an. Folgende Einstellungen sind möglich:
|
Ungetaggtes VLAN | Zeigt das dem Port zugewiesene ungekennzeichnete VLAN an. Einem einzelnen Port kann nur ein ungetaggtes VLAN zugewiesen werden. |
Getaggte VLANs | Zeigt die getaggten VLANs an, die dem Port zugewiesen sind. Sie können einem einzelnen Port mehrere getaggte VLANs zuweisen. |
Konfigurationsquelle | Zeigt, wie der Port konfiguriert wurde. Sie können einen Port manuell oder mithilfe einer Standortvorlage konfigurieren. |
Auftrags-Warteschlange
In der Auftrags-Warteschlange wird eine Übersicht über die Aktionen und deren Status angezeigt, die auf dem Switch ausgeführt wurden. Sie können die Einstellungen auch zwischen Sophos Central und dem Switch synchronisieren.
Aktivieren Sie Automatisch aktualisieren, um die Auftrags-Warteschlange automatisch zu aktualisieren, wenn neue Aktionen ausgeführt werden.
Klicken Sie auf Synchronisieren, um die in Sophos Central vorgenommenen Änderungen mit dem Switch zu synchronisieren.
Warnung
Wenn Sie LAG an einem Ihrer Switch-Ports verwenden, verwenden Sie nicht die Option „Synchronisieren“. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Support-Artikel 4518.
Die Tabelle der Auftrags-Warteschlange enthält die folgenden Informationen.
Diagnose
Option | Beschreibung |
---|---|
Status | Zeigt den Status des Auftrags an.
|
Switch | Zeigt die Seriennummer des Switches an, für den der Auftrag erstellt wurde. |
Standort | Zeigt den Standort des Switches an. |
Einheit | Zeigt das Switch-Modul an, auf das sich der Auftrag bezieht. Zum Beispiel Synchronisierung, Firmware und Remote-Support. |
Aktion | Die Aktion, die der Auftrag ausführt. Zum Beispiel Ein- oder Ausschalten von Firmware-Aktualisierungen oder Remote-Support. |
Erstellt am | Zeigt Datum und Uhrzeit der Auftragserstellung an. |
Diagnose
Sie können Berichte erstellen und Informationen über die Leistung Ihres Switches anzeigen. Sie können auch einen Remote-Support-Tunnel öffnen, um dem Sophos-Support entferntes Debugging zu ermöglichen.
Hinweis
Das entfernte Debugging ermöglicht nur den Zugriff auf die CLI des Switches und keinen Zugriff auf den Web-Administrator des Switches. Damit der Support auf den Webadministrator zugreifen kann, müssen Sie eine Remote-Sitzung einrichten.
Die Berichte werden in der lokalen Switch-Admin-Konsole in einem neuen Browserfenster geöffnet.
Sie müssen sich im gleichen Subnetz wie der Switch befinden, von dem aus Sie auf Sophos Central zugreifen möchten.
Die folgende Tabelle beschreibt die verfügbaren Diagnoseinformationen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Ressourcennutzung | Zeigt einen grafischen Echtzeitbericht an, in dem die aktuelle CPU- und Speicherauslastung des Systems angezeigt wird. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Überwachen > Echtzeitdiagramme. |
Port-Statistik | Zeigt Details zur Anzahl eingehender/ausgehender Pakete sowie zu TX- und RX-Fehlern für jeden einzelnen Port an. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Überwachen > Statistik > Ports. |
MAC-Adressen-Tabelle | Zeigt die MAC-Adressen-Tabelle an, die Informationen zu erkannten Geräten für jeden einzelnen Port und jedes VLAN enthält. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Überwachen > Überwachen dynamische MAC-Adresse > Statische MAC-Adresse. |
PoE-Leistungsnutzung | Die Seiten „Dashboard-Einstellungen“ und „PoE-Port-Einstellungen“ liefern Informationen zu Strom, Spannung und Leistungsaufnahme. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Überwachen > Dashboard > PoE-Port-Einstellungen. |
Netzwerkdiagnose | Sie können Ping und Traceroute verwenden, um die Switch-Konnektivität und die Layer-3-Routing-Funktionalität zu testen. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Analyse > Ping-Test-Analyse > Traceroute. |
Ereignis-Protokollierung | Sie können die lokale Protokollseite verwenden, um zu konfigurieren, welche Ereignisse lokal auf dem Switch protokolliert werden. Möglicherweise müssen Sie die Protokollierung höherer Fehlerstufen aktivieren, um bestimmte Ereignisse zu erkennen. Sie müssen diese Option nur während der Fehlerbehebung aktivieren. Die protokollierten Details werden in der Protokolltabelle angezeigt. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Überwachen > Lokale Protokollierung überwachen > Protokolltabelle. |
Kabeldiagnostik | Wählen Sie die Ports aus, die mit dem zu testenden Kabel verbunden sind. Klicken Sie auf Test, um einen Kabeldiagnosetest für die ausgewählten Switch-Ports durchzuführen. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Analyse > Diag.-Werkzeuge. |
SFP-Modul-Info | Zeigt, welche Funktionalitäten und Informationen angeschlossene Glasfaser-Module dem Switch liefern. Öffnet die Web-Benutzeroberfläche des lokalen Switches unter Überwachen > SFP-Modulinformationen. |
Lokale Switch-Verwaltung öffnen | Öffnet die Web-Admin-Konsole des lokalen Switches. |
Entferntes Debugging einschalten | Ermöglicht Debugging-Zugriff durch den Sophos-Support. |
So aktivieren Sie entferntes Debugging:
- Wählen Sie einen Gültigkeitszeitraum aus der Auswahlliste.
- Klicken Sie auf Einschalten.