Zum Inhalt

Einstellungen

Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie beim Erstellen oder Bearbeiten einer SSID Grundeinstellungen für Ihre SSID konfigurieren, zuweisen und speichern.

Um eine neue SSID zu erstellen, gehen Sie zu Meine Produkte > Wireless > SSIDs, klicken Sie auf AP6 erstellen oder APX erstellen und klicken Sie dann auf SSID.

Um eine vorhandene SSID zu bearbeiten, gehen Sie zu Meine Produkte > Wireless > SSIDs und klicken Sie auf den Namen der SSID, die Sie bearbeiten möchten.

Grundeinstellungen

Sie können die folgenden Grundeinstellungen für Ihre SSID konfigurieren:

  • SSID: Der Name der SSID. Bei SSIDs muss zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden und sie müssen zwischen 1 und 32 Zeichen enthalten. Wir empfehlen die Verwendung von druckbaren ASCII-Zeichen, um Anzeigefehler auf den verbindenden Geräten zu vermeiden. Wenn Sie die SSID speichern, ignoriert Sophos Central alle Leerzeichen am Anfang oder Ende des SSID-Namens.
  • Verschlüsselungsmethode: Die für die SSID zu verwendende Verschlüsselungsmethode. Wir empfehlen, den stärksten Verschlüsselungsmodus für Ihre Umgebung zu verwenden. Die folgende Tabelle zeigt die unterstützten Verschlüsselungsmethoden:

    Access Point Verschlüsselungsmethoden
    APX

    WEP

    WPA Personal und Enterprise

    WPA2 Personal und Enterprise

    AP6

    WPA2 Personal und Enterprise

    WPA3 Personal und Enterprise

    WPA2/WPA3 Personal

    OWE

    Einschränkung

    Sie müssen WPA2/WPA3- oder WPA3-Verschlüsselung wählen, wenn Sie das 6 GHz-Band konfigurieren.

  • Verschlüsselungsalgorithmus: Der Verschlüsselungsalgorithmus für die SSID. Der Standardalgorithmus ist Advanced Encryption Standard mit einem 256-Bit-Schlüssel (AES-256). Wir empfehlen, diesen Algorithmus zu verwenden, da er eine schnelle und starke Verschlüsselung bietet und weithin akzeptiert ist.

    Hinweis

    Access Points der AP6-Serie unterstützen nur AES.

  • Radius-Server-IP: Die IP-Adresse des Servers, den Sie für die RADIUS-Authentifizierung verwenden möchten. Wenn Sie eine Enterprise-Authentifizierungsmethode verwenden, müssen Sie in Ihrem Netzwerk einen RADIUS-Server konfigurieren.

    Mit Sophos Central können Sie einen RADIUS-Server für jede SSID konfigurieren, die eine Enterprise-Authentifizierungsmethode verwendet. Access Points der AP6-Serie unterstützen einen RADIUS-Server für jedes Frequenzband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz). Wenn Sie einem AP6-Access-Point mehrere SSIDs mit unterschiedlichen RADIUS-Servern zuweisen, zeigt sich folgendes Verhalten:

    • Sophos Central weist den RADIUS-Server zu, den Sie als RADIUS-Server für jedes Frequenzband konfigurieren, das für die SSID konfiguriert wurde.
    • Wenn Sie eine SSID mit Enterprise-Authentifizierung und RADIUS zuweisen, die auf demselben Frequenzband konfiguriert sind, überschreibt das Update den vorhandenen RADIUS-Server mit der neuen SSID RADIUS-Serverkonfiguration.

    Hinweis

    Sie müssen Ihren Netzwerkrichtlinienserver so konfigurieren, dass Netzwerkzugriffsserver, wie z. B. Sophos Access Points, mit Ihrem RADIUS-Authentifizierungsserver kommunizieren können. Dazu gehören die Konfiguration von Firewalls für RADIUS-Datenverkehr und die Erstellung von RADIUS-Clients, Richtlinien für Verbindungsanforderungen, Netzwerkzugriffsrichtlinien und PEAP-Zertifikaten. Siehe Netzwerkrichtlinienserver (NPS) verwalten.

  • RADIUS-Port: Der Port, der für die RADIUS-Authentifizierung verwendet werden soll. Die Standardeinstellung ist 1812.

  • Passphrase: Die Passphrase schützt die SSID vor unberechtigtem Zugriff. Die Passphrase muss aus 8–63 ASCII-Zeichen bestehen.
  • Frequenzband: Die Frequenzbänder, die zur Übertragung der SSID verwendet werden. Die dieser SSID zugeordneten Access Points übertragen Daten auf den hier ausgewählten Frequenzbändern. Höhere Frequenzbänder bieten eine bessere Leistung, haben aber eine geringere Reichweite. Wählen Sie aus den folgenden Optionen:

    • 6 GHz: Empfohlen für AP6 420E und 840E. Höchste Bandbreite, sehr kurze Reichweite.
    • 5 GHz: Beste Balance zwischen Reichweite und Bandbreite.
    • 2,4 GHz: Längste Reichweite, niedrigste Bandbreite.

    Hinweis

    Wir empfehlen, das 5-GHz-Frequenzband für die Voice-over-IP (VoIP)-Kommunikation zu verwenden. Es zeichnet sich durch eine höhere Leistung, geringere Latenz und weniger Störungen aus.

Netzwerk zuweisen

Ordnen Sie Ihrer SSID einen oder mehrere Access Points zu. AP6 840 und 840E unterstützen bis zu 16 SSIDs. AP6 420, 420E, 420X und alle APX Access Points unterstützen maximal acht SSIDs. Access Points, denen eine Mesh-SSID zugewiesen ist, können zusätzlich zur Mesh-SSID vier SSIDs haben.

  • Mehrere Access Points: Ordnen Sie die verfügbaren und registrierten Access Points zu.
  • Access Points später hinzufügen: Ordnen Sie die Access Points später zu, indem Sie die SSID bearbeiten.

Tipp

Sie können Access Points auch später über die Seite mit den Access Points hinzufügen. Siehe Zugewiesene SSIDs.

Konfiguration speichern

Speichern Sie Ihre Grundeinstellungen.

Wählen Sie SSID aktivieren, um die soeben erstellte SSID zu aktivieren. Wenn Sie die SSID deaktivieren möchten, deaktivieren Sie sie nach dem Speichern Ihrer Konfiguration.