Konfiguration „E-Mail-Konto“ (Android-Geräterichtlinie)
Mit der Konfiguration E-Mail-Konto richten Sie auf dem Gerät ein E-Mail-Konto für Exchange Online oder Exchange Server ein.
Voraussetzung
Um die nachfolgend beschriebenen Platzhalter %_USERNAME_% und %_EMAILADDRESS_% verwenden zu können, müssen Sie die Einstellungen Exchange-Login und E-Mail-Adresse des Benutzers in Sophos Central Admin konfigurieren. Siehe Benutzer.
Hinweis
Auf Geräten mit LG GATE, Samsung Knox oder Sony Enterprise API wird die E-Mail-App automatisch konfiguriert. Auf anderen Geräten werden die Benutzer durch eine Nachricht aufgefordert, die E-Mail-App zu konfigurieren. Die Konfigurationsdetails stehen in der App Sophos Mobile Control zur Verfügung.
| Einstellung | Beschreibung |
|---|---|
| Kontoname | Der Kontoname. |
| Server-Name | Für Exchange Online geben Sie Für Exchange Server geben Sie die URL Ihres Servers ein. Beachten Sie, dass Wenn Sie Exchange Server mit dem Sophos Mobile EAS-Proxy verwenden, geben Sie dessen URL ein. |
| Domäne | Für Exchange Online lassen Sie dieses Feld leer. Für Exchange Server geben Sie die Domäne des Benutzerkontos ein. |
| Benutzer | Der Anmeldename des Benutzers. Für Exchange Online ist dies in der Regel die E-Mail-Adresse. Geben Sie Für Exchange Server geben Sie |
| E-Mail-Adresse | Die E-Mail-Adresse des Kontos. Wenn Sie die Variable |
| Absender | Ein Absendername für das Konto. Wenn Sie die Variable |
| Kennwort | Das Kennwort für dieses Konto. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, müssen Benutzer das Kennwort auf ihren Geräten eingeben. |
| Synchronisierungszeitraum | Der Zeitraum, für den E-Mails synchronisiert werden. Es werden nur E-Mail-Nachrichten innerhalb dieses Zeitraums mit dem Posteingang auf den Geräten synchronisiert. |
| Synchronisierungsintervall | Der zeitliche Abstand zwischen zwei Synchronisierungsvorgängen. |
| SSL/TLS | Die Verbindung zum Exchange-Server wird mit SSL oder TLS gesichert (je nachdem, was der Server unterstützt). Wir empfehlen Ihnen, diese Option einzuschalten. |
| Standardkonto | Das Konto wird als Standard-E-Mail-Konto verwendet. |
| Alle Zertifikate erlauben | Für die Kommunikation mit dem E-Mail-Server sind alle Zertifikate erlaubt. |
| Client-Zertifikat | Das Client-Zertifikat für die Verbindung zum Exchange-Server. |
| E-Mail-Weiterleitung erlauben | E-Mail-Weiterleitung erlauben. |
| HTML-Format erlauben | E-Mails im HTML-Format sind erlaubt. |
| Max. Größe von Anhängen in MB | Die maximale Größe einer einzelnen E-Mail-Nachricht. |
| Inhalte | Die zu synchronisierenden Inhalte. |
Sony-Enterprise-Geräte
Bei Sony-Geräten mit Enterprise API Level 6.x oder älter muss die Benutzerinformation des Exchange-Kontos mit dem Benutzer übereinstimmen, der dem Gerät zugewiesen ist.
Auf diesen Geräten kann die App Sophos Mobile Control nicht die ActiveSync-ID an Sophos Mobile senden. Wenn das Gerät zum ersten Mal eine Anfrage an den EAS-Proxy sendet, kennt Sophos Mobile nicht die vom E-Mail-Client übermittelte ActiveSync-ID. Um die Benutzerdaten zu verifizieren, sucht der EAS-Proxy nach einem Gerät mit unbekannter ActiveSync-ID, dem ein Benutzer zugewiesen ist, der mit dem vom E-Mail-Client übermittelten Benutzer übereinstimmt. Wird ein solches Gerät gefunden, wird ihm die ActiveSync-ID zugewiesen und die E-Mail-Anforderung wird an den Exchange-Server weitergeleitet. Andernfalls wird die Anforderung abgewiesen.
Für Details siehe How does the Sophos Mobile assign an ActiveSync ID to Android devices?