API-Benutzerkonto erstellen
Sophos Central verwendet ein API-Benutzerkonto für die Kommunikation mit Autotask.
Verfahren Sie zur Erstellung eines API-Benutzerkontos wie folgt:
- Melden Sie sich bei Autotask an.
- Fahren Sie mit der Maus über das Autotask-Symbol und gehen Sie zu Admin > Ressourcen (Benutzer).
- Fahren Sie unter Ressourcen mit der Maus über Neu und wählen Sie Neuer API-Benutzer aus.
-
Geben Sie unter Allgemein in API-Benutzer hinzufügen Details in den erforderlichen Feldern ein.
-
Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, die Sophos Central für den Zugriff auf Autotask verwenden soll.
Hinweis
Notieren Sie sich diese Angaben, da Sie sie später benötigen werden.
-
Klicken Sie auf Aktiv.
-
-
Wählen Sie unter Zugriffsrechte die Option API-Benutzer (System) aus.
- Klicken Sie unter Zugangsdaten auf Schlüssel generieren.
-
Klicken Sie unter Zugangsdaten auf Geheimen Schlüssel generieren.
-
Klicken Sie unter API-Tracking-Identifikator auf Integrationsanbieter. Wählen Sie im Feld unten die Option Sophos Central - Security aus.
-
Klicken Sie auf Speichern & Schließen. Das Konto wird der Ressourcenliste hinzugefügt.
Webhooks einschalten
Wenn Sie ein API-Benutzerkonto erstellen, müssen Sie Webhooks einschalten, damit der API-Benutzer Webhooks erstellen und verwalten kann.
Die Hauptschritte:
- Überprüfen Sie, welches Sicherheitsprofil dem API-Benutzer zugewiesen ist.
- Aktualisieren Sie das Sicherheitsprofil oder erstellen Sie ein neues, um Webhooks zu aktivieren.
Sicherheitsprofil überprüfen
Um zu überprüfen, welches Sicherheitsprofil dem API-Benutzer zugewiesen ist, gehen Sie wie folgt vor:
- Fahren Sie in Autotask mit der Maus über das Autotask-Symbol und gehen Sie zu Admin > Unternehmenseinstellungen & Benutzer > Ressourcen/Benutzer (HR) > Ressourcen/Benutzer.
- Wählen Sie den API-Benutzer aus, den Sie zuvor erstellt haben.
- Machen Sie sich Notizen zum zugewiesenen Namen der Sicherheitsstufen.
Sicherheitsprofil aktualisieren oder ein neues erstellen
Um ein Sicherheitsprofil zu aktualisieren oder zu erstellen und Webhooks zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Fahren Sie in Autotask mit der Maus über das Autotask-Symbol und gehen Sie zu Admin > Unternehmenseinstellungen & Benutzer > Ressourcen/Benutzer (HR) > Sicherheit > Sicherheitsstufen.
- Suchen Sie unter Sicherheitsstufen den Sicherheitsprofilnamen, den Sie zuvor notiert haben.
- Klicken Sie auf Bearbeiten und erweitern Sie dann den Abschnitt Andere.
- Klicken Sie auf Webhooks aus und geben Sie die maximale Anzahl an Webhooks ein, die der API-Benutzer während der Lebensdauer des Kontos erstellen kann. Der Standardwert ist 50.
- Klicken Sie auf Speichern & Schließen.
Hinweis
Sie können einige der Autotask-Sicherheitsstufen nicht bearbeiten. Wenn Sie eine neue Sicherheitsstufe klonen und erstellen müssen, um Webhooks zu aktivieren, müssen Sie den API-Benutzer erneut bearbeiten und die Sicherheitsstufe mit Webhook-Zugriff auswählen.
Bevor Sie den API-Benutzer in Sophos für die Autotask-Integration ändern, stellen Sie sicher, dass die Zugangsdaten zum Verwalten von Webhooks aktiv bleiben. Wenn die Zugangsdaten aktiv bleiben, kann die Integration automatisch Webhooks entfernen, die mit dem vorherigen API-Benutzer verknüpft sind.
Wenn Sie den API-Benutzer für die Autotask-Integration ändern, wird automatisch ein neuer Webhook mit den Anmeldeinformationen des neuen API-Benutzers erstellt und der alte Webhook entfernt. Wenn der Webhook des vorherigen API-Benutzers nicht automatisch entfernt wird, müssen Sie ihn manuell entfernen.
Zur manuellen Entfernung des alten Webhooks aktivieren Sie den vorherigen mit ihm verbundenen API-Benutzer erneut und löschen Sie dann den Webhook, indem Sie die Autotask-API aufrufen oder sich an den Kaseya-Support wenden.
Für weitere Informationen zu Webhooks siehe Webhooks.
Nachdem Sie ein API-Benutzerkonto erstellt haben, müssen Sie den Integrationsanbieter Sophos Central - Security einschalten. Siehe Aktivieren des Integrationsanbieters „Sophos Central – Security“.