Anhang: Migration auf Sophos for Virtual Environments
Von welchen Produkten ist die Migration möglich?
Eine Migration auf Sophos for Virtual Environments ist von folgenden Produkten möglich:
- Sophos Anti-Virus für vShield in einer VMware ESXi-Umgebung
- , das lokal auf jedem VM-Gastsystem in einer VMware ESXi- oder Microsoft Hyper-V-Umgebung ausgeführt wird
- Sophos for Virtual Environments in VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V Umgebungen, die über die verwaltet werden
- Virenschutzprodukte anderer Anbieter in einer VMware ESXi- oder Microsoft Hyper-V-Umgebung
Hinweis: Sophos for Virtual Environments schützt VM-Gastsysteme auf einem VMware ESXi-Host auch bei Ausführung in einer NSX-Umgebung. Sophos for Virtual Environments kann jedoch nicht in den NSX Manager integriert werden.
Hinweis: Sophos for Virtual Environments nutzt ein für zentrale Überprüfungen auf Bedrohungen. Nach dessen Installation benötigen VM-Gastsysteme keine Aktualisierungen der Bedrohungsdaten mehr.
Wie funktioniert die Migration?
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. Nähere Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie in dieser Anleitung.
Hinweis:
Beachten Sie bei einer Migration von Virenschutzsoftware eines anderen Anbieters:
- Sophos for Virtual Environments erfordert eine Netzwerkverbindung zwischen und VM-Gastsystemen.
- Sophos for Virtual Environments unterstützt dynamische VM-Lastausgleichstechnologien wie vMotion und Live Migration, aber die Leistung ist am höchsten, wenn eine Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindung zwischen und VM-Gastsystemen besteht.
So nehmen Sie die Migration vor:
- Installieren Sie ein wie in dieser Anleitung beschrieben. Siehe .Hinweis: Dieses neue kann sich auf demselben Host wie ein bereits vorhandenes für SAV vShield befinden.
- Rufen Sie auf und vergewissern Sie sich, dass das Aktualisierungen vornimmt.
- Deaktivieren Sie das alte oder deinstallieren Sie Ihre alte Virenschutzsoftware.ACHTUNG: Ihre VM-Gastsysteme sind dann ungeschützt; stellen Sie daher ihren Schutz sicher.
- Installieren Sie den neuen schlanken auf VM-Gastsystemen. Siehe Installation des.
- Überprüfen Sie, ob die VM-Gastsysteme jetzt geschützt sind.
- Gehen Sie zu einem VM-Gastsystem und suchen Sie nach Sicherheit und Wartung im Startmenü. Falls Sie diese Option nicht finden, suchen Sie nach Info-Center.
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben Sicherheit. Es sollte angezeigt werden, dass Sophos for Virtual Environments aktiviert ist.
Wie Sie eine Liste aller geschützten VM-Gastsysteme anzeigen können, finden Sie im in der Sophos for Virtual Environments Konfigurationsanleitung.