Konfiguration „VPN“ (macOS-Geräterichtlinie)

Mit der Konfiguration VPN definieren Sie VPN-Einstellungen für Netzwerkverbindungen.

Einstellung/Feld

Beschreibung

Verbindungsname

Der Name der Verbindung, der auf dem Gerät angezeigt wird.

Verbindungstyp

Der Typ der VPN-Verbindung:
  • Cisco AnyConnect
  • Cisco Legacy AnyConnect
  • IPsec (Cisco)
  • F5
  • Check Point
  • SSL/TLS (benutzerdefiniert)

Je nach hier gewähltem Verbindungstyp werden auf der Seite VPN unterschiedliche Eingabefelder angezeigt.

Identifier (Reverse-DNS-Format)

Die benutzerdefinierte Kennung im Reverse-DNS-Format.

Server

Der Host-Name oder die IP-Adresse des Servers.

Konto

Das Benutzer-Konto für die Authentisierung der Verbindung.

Drittanbieter-Einstellungen

Falls Ihr Anbieter benutzerdefinierte Verbindungseinstellungen spezifiziert hat, geben Sie diese hier ein.

Um eine Eigenschaft einzugeben, klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie anschließend im Dialogfeld den Schlüssel und den Wert der Eigenschaft ein.

Alle Daten über VPN übertragen

Die VPN-Verbindung wird für den gesamten Datenverkehr verwendet.

Gruppe

Geben Sie die Gruppe ein, die für die Authentisierung der Verbindung erforderlich sein kann.

Benutzer-Authentifizierung

Die Art der Benutzer-Authentisierung für die Verbindung:

  • Kennwort

    Wenn Sie diese Option auswählen, wird unter dem Feld Benutzer-Authentifizierung ein Feld Kennwort angezeigt. Geben Sie das Kennwort für die Authentisierung ein.

  • Zertifikat

    Wenn Sie diese Option auswählen, wird unter dem Feld Benutzer-Authentifizierung ein Feld Zertifikat angezeigt. Wählen Sie ein Zertifikat aus.

Geräte-Authentifizierung

Die Art der Geräte-Authentifizierung:

  • Schlüssel (Shared Secret)/Gruppenname

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Gruppenname, Schlüssel (Shared Secret), Hybrid-Authentifizierung verwenden und Kennwort verlangen unter dem Feld Geräte-Authentifizierung angezeigt. Geben Sie die erforderlichen Authentisierungsinformationen in den Feldern Gruppenname und Schlüssel (Shared Secret) ein. Wählen Sie je nach Anforderung Hybrid-Authentifizierung verwenden und Kennwort verlangen.

  • Zertifikat

    Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Felder Zertifikat und Inklusive Benutzer-PIN unter dem Feld Geräte-Authentifizierung angezeigt. Wählen Sie in der Liste Zertifikat das erforderliche Zertifikat aus. Wählen Sie Inklusive Benutzer-PIN aus, um die Benutzer-PIN in die Geräteauthentisierung einzubeziehen.

Proxy

Die Proxy-Einstellungen für die Verbindung:

  • Keine
  • Manuell

    Wenn Sie diese Option wählen, werden die Felder Server und Port, Authentifizierung und Kennwort angezeigt. Geben Sie im Feld Server und Port die gültige Adresse und den Port des Proxy-Servers ein. Geben Sie im Feld Authentifizierung den Benutzernamen für die Verbindung zum Proxy-Server ein. Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort für die Verbindung zum Proxy-Server ein.

  • Automatisch

    Wenn Sie diese Option wählen, wird das Feld Proxyserver-URL angezeigt. Geben Sie die URL des Servers mit der Proxy-Einstellung in diesem Feld ein.

Provider-Typ

Der VPN-Verbindungstyp.
  • App-Proxy: Netzwerkdatenverkehr wird durch einen VPN-Tunnel in der Applikationsschicht gesendet.
  • Paket-Tunnel: Netzwerkdatenverkehr wird durch einen VPN-Tunnel in der Netzwerkschicht gesendet.