Relay-Einstellungen
Sie können zulassen, dassXG Firewall als ausgehende E-Mail-Relais für Hosts im Netzwerk und als eingehende Relais für E-Mails von Upstream-Hosts fungiert. Sie können die Benutzerauthentifizierung für die Verwendung des Relay erzwingen.
Host-basiertes Relay
- Relay von Hosts/Netzwerken zulassen
- Hosts und Netzwerke, dieXG Firewall als E-Mail-Relay verwendet werden können.ACHTUNG Wählen Sie nicht Alle aus. Es führt zu einem offenen Relais, so dass jeder im Internet E-Mails durchXG Firewall zu senden.Anmerkung Wenn die IP-Adressen, die Sie für Host-basierte Relay nicht scannen erlaubt haben,XG Firewall wird sie ablehnen.
- Relay von Hosts/Netzwerken blockieren
- Hosts und Netzwerke, die blockiert werden sollen.
Anmerkung Für Hosts und Netzwerke, die sowohl in der Zulassungs- als auch in der Sperrliste angezeigt werden, lässt XG Firewall das Relay zu.
Upstream-Host
- Relay von Hosts/Netzwerken zulassen
- Upstream-Hosts und -Netzwerke, um eingehende E-Mails von z. B. ISP oder externem MX zuzulassen.
- Relay von Hosts/Netzwerken blockieren
- Upstream-Hosts und -Netzwerke zum Blockieren eingehender E-Mails von.
Anmerkung Für Hosts und Netzwerke, die sowohl in der Zulassungs- als auch in der Sperrliste angezeigt werden, lässt XG Firewall das Relay zu.
Einstellungen für authentifizierte Relays
- Authentifiziertes Relay aktivieren
- Wählen Sie diese Option aus, um die Authentifizierung von Benutzern und Gruppen alsXG Firewall E-Mail-Relay zu erfordern.
- Benutzer und Gruppen
- Geben Sie die Benutzer und Gruppen an, die eine Authentifizierung benötigen.