Firewallregel mit verknüpfter NAT-Regel erstellen
Das Beispiel zeigt, wie Sie eine Firewallregel mit einer verknüpften NAT-Regel für ausgehenden Datenverkehr aus dem LAN erstellen.
Zielsetzungen
Wenn Sie diese Einheit abschließen, wissen Sie, wie Sie folgendes tun:- Erstellen Sie eine Firewallregel, um Datenverkehr von der LAN- zur WAN-Zone zuzulassen.
- Geben Sie eine verknüpfte NAT-Regel an, um ausgehenden Datenverkehr aus dem LAN zu übersetzen.
Netzwerkdiagramm für verknüpftes NAT
Sie können eine verknüpfte NAT-Regel erstellen, wenn Sie eine Firewallregel erstellen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie keine NAT-Regeltabelle und eine Firewallregeltabelle verwalten wollen. Sie können verknüpfte NAT-Regeln für ausgehenden Datenverkehr erstellen, da es sich um Quell-NAT-Regeln handelt. Details hierzu finden Sie in der Onlinehilfe.
Eine verknüpfte NAT-Regel übersetzt nur Datenverkehr, der mit den Einstellungen der Firewallregel übereinstimmt, mit der sie verknüpft ist. Wenn jedoch eine NAT-Regel oberhalb der verknüpften NAT-Regel mit demselben Datenverkehr übereinstimmt, gilt die erste Regel für den Datenverkehr. Die folgenden Netzwerkinformationen sind zur Veranschaulichung:

- IP-Adresse vor NAT von Benutzern im LAN: 10.145.16.10/24
- IP-Adresse nach NAT von Benutzern im LAN: MASQ (IP-Adresse der entsprechenden ausgehenden Schnittstelle)

In diesem Beispiel haben Sie Folgendes angegeben:
- Firewallregel, um Datenverkehr von der LAN- zur WAN-Zone zuzulassen: LAN an Alle
- Verknüpfte NAT-Regel für ausgehenden Datenverkehr mit maskierter Quelle: 10.145.16.10/24 übersetzt in MASQ