Routen-basiertes VPN erstellen
Sie wollen ein routen-basiertes VPN (RBVPN) zwischen der Zentrale (HO) und der Zweigstelle (BO) erstellen und ausrollen, wobei Datenverkehr in beide Richtungen zulässig ist.
Einleitung
In diesem Szenario initiiert die Zweigstelle die Verbindung. Sie verwenden IPv4, das IPsec-Profil ist IKEv2 und Sie verwenden RSA-Schlüssel für die Authentifizierung. Sie fügen eine statische Route hinzu.
Das müssen Sie tun:
- Das RBVPN der Zentrale konfigurieren. Sie müssen LANs definieren, einen RBVPN-Tunnel erstellen, die xfrm-Schnittstelle bearbeiten, Firewallregeln für eingehenden und ausgehenden Datenverkehr erstellen und eine statische Route erstellen.
- Das RBVPN der Zweigstelle konfigurieren. Sie müssen LANs definieren, einen RBVPN-Tunnel erstellen, die xfrm-Schnittstelle bearbeiten, Firewallregeln für eingehenden und ausgehenden Datenverkehr erstellen und eine statische Route erstellen.
Sie können auch Ihre Verbindung überprüfen.
Netzwerkdiagramm routen-basiertes VPN

Konfiguration von Zentrale und Zweigstelle
- Da die Anzahl der Zweigstellen variiert, empfehlen wir, dass jede Zweigstelle selbst versucht sich zu verbinden, anstatt dass die Zentrale versucht, sich mit allen Zweigstellen zu verbinden.
- Wenn die Zweigstellen-Appliance mit einer dynamischen IP-Adresse konfiguriert ist, kann die Appliance in der Zentrale die Verbindung nicht initiieren.
Wenn Sie jedoch dynamisches DNS (DDNS) in der XG Firewall der Zentrale konfigurieren, kann die Appliance in der Zentrale die Verbindung initiieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines dynamischen DNS-Anbieters.
LANs in der Zentrale festlegen
Erstellen Sie Hosts für die Zentrale und das Netzwerk der Zweigstelle.
Routen-basierten VPN-Tunnel erstellen (Zentrale)
Gehen Sie zu IPsec-Richtlinien und stellen Sie sicher, dass Dead Peer Detection aktiviert ist. Wir empfehlen Ihnen, eine der folgenden Aktionen auszuwählen, wenn die Gegenstelle (Zweigstelle) nicht erreichbar ist:
- Halten
- Verbindung trennen
xfrm-Schnittstelle bearbeiten (Zentrale)
Die xfrm-Schnittstelle ist eine virtuelle Tunnelschnittstelle, die XG Firewall auf der WAN-Schnittstelle erstellt, wenn Sie eine routen-basierte VPN-Verbindung einrichten.
Firewallregeln hinzufügen (Zentrale)
Erstellen Sie Firewallregeln für eingehenden und ausgehenden VPN-Datenverkehr.
Statische Route hinzufügen (Zentrale)
LANs in der Zweigstelle erstellen
Erstellen Sie Hosts für die Zweigstelle und das Netzwerk der Zentrale.
- Gehen Sie zu Hinzufügen. und klicken Sie auf
-
Legen Sie die lokalen LAN-Einstellungen fest.
Option Bezeichnung Name
LAN_Filiale
Typ
Netzwerk
IP-Adresse
192.168.3.0
Subnetz
/24 (255.255.255.0)
-
Legen Sie die entfernten LAN-Einstellungen fest.
Option Bezeichnung Name
LAN_Zentrale
Typ
Netzwerk
IP-Adresse
192.168.1.0
Subnetz
/24 (255.255.255.0)
Routen-basierten VPN-Tunnel erstellen (Zweigstelle)
Gehen Sie zu IPsec-Richtlinien und stellen Sie sicher, dass Dead Peer Detection aktiviert ist. Wählen Sie die folgende Aktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die Gegenstelle (Zentrale) nicht erreichbar ist: Neu initiieren.
xfrm-Schnittstelle bearbeiten (Zweigstelle)
Die xfrm-Schnittstelle ist eine virtuelle Tunnelschnittstelle, die XG Firewall auf der WAN-Schnittstelle erstellt, wenn Sie eine routen-basierte VPN-Verbindung einrichten.
Firewallregeln hinzufügen (Zweigstelle)
Erstellen Sie Firewallregeln für eingehenden und ausgehenden VPN-Datenverkehr.
- Gehen Sie zu IPv4 aus und wählen Sie Firewallregel hinzufügen. Wählen Sie Neue Firewallregel aus. . Wählen Sie Protokoll
-
Legen Sie die Einstellungen fest.
Option Bezeichnung Regelname
Eingehend_zulassen
Quellzonen
VPN
Quellnetzwerke und Geräte
LAN_Zentrale
Zielzonen
LAN
Zielnetzwerke LAN_Filiale
- Wählen Sie Firewallverkehr protokollieren aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Wählen Sie Protokoll IPv4 aus und wählen Sie Firewallregel hinzufügen. Wählen Sie Neue Firewallregel aus.
-
Legen Sie die Einstellungen fest.
Option Bezeichnung Regelname
Ausgehend_zulassen
Quellzonen
LAN
Quellnetzwerke und Geräte
LAN_Filiale
Zielzonen
VPN
Zielnetzwerke LAN_Zentrale
- Klicken Sie auf Speichern.
Statische Route hinzufügen (Zweigstelle)
- Gehen Sie zu Hinzufügen unter IPv4-Unicast-Route. und klicken Sie auf
-
Geben Sie die folgenden Routendetails ein:
Option Bezeichnung Ziel-IP/Netzmaske
192.168.1.0/24
Schnittstelle
xfrm1-3.3.3.4
- Klicken Sie auf Speichern.
Konnektivität prüfen
- Gehen Sie zu Ping/Ping6. . Wählen Sie für die VPN-Zone
- Gehen Sie zu Firewallverkehr protokollieren auf den von Ihnen erstellten Firewallregeln aktiviert ist. . Stellen Sie sicher, dass
Gehen Sie von der Zentrale aus folgendermaßen vor:
Wählen Sie zur weiteren Fehlerbehebung die ID der Firewallregel aus, und wählen Sie Firewallregel filtern aus. Dadurch wird die Firewallregel in der Web-Admin-Oberfläche geöffnet, in der Sie Ihre Einstellungen überprüfen können.