E-Mail-Schutz im MTA-Modus konfigurieren
Sie wollen die Einstellungen zum Weiterleiten und Schützen von E-Mails konfigurieren.
Einleitung
Im MTA-Modus leitet XG Firewall E-Mails zwischen dem Mailserver und dem Internet weiter. Wenn Sie den MTA-Modus einschalten, wird automatisch eine Firewallregel erstellt, die SMTP/SMTPS-Verkehr zulässt. Wir empfehlen, diese Regel ganz oben in der Firewallregeltabelle zu belassen.
- Eingehende E-Mails zulassen und schützen.
- Ausgehende E-Mails zulassen.
- TLS und andere Sicherheitseinstellungen für eingehende und ausgehende E-Mails erzwingen.
Eingehende E-Mails zulassen und schützen
Sie konfigurieren XG Firewall, um eingehende E-Mails an die E-Mail-Domäne @mycompany.com zuzulassen.
Sie erlauben XG Firewall als Relay für SMTP-Datenverkehr zu agieren. Sie erstellen eine SMTP-Route und eine Scanrichtlinie, um E-Mails an den internen Mailserver weiterzuleiten. In diesem Beispiel wird ein Mailserver mit einer statischen IP-Adresse in der DMZ verwendet. Außerdem legen Sie die grundlegenden Sicherheitseinstellungen fest.
Ausgehende E-Mails zulassen
Sie können XG Firewall so konfigurieren, dass ausgehende E-Mails vom Mailserver an das Internet weitergeleitet werden.
Im MTA-Modus führt XG Firewall Virenschutzprüfungen für alle ausgehenden E-Mails durch, auch wenn Sie das Scannen nicht in der SMTP-Richtlinie oder der Firewallregel angeben. Sie können die Dateitypen, die Sie unter angeben, für ausgehende E-Mails nicht sperren.
Einstellungen zur SMTP-Sicherheit konfigurieren
SMTP-Sicherheitseinstellungen sind optional, wir empfehlen jedoch, diese grundlegenden Einstellungen zu konfigurieren.