Dies ist die Versionsinfo zu Versionen von Sophos Anti-Virus für Linux 10 für 64-Bit-Computer, die über Sophos Central verwaltet werden.
Lesen Sie die Produktdokumentation unter Sophos Anti-Virus für Linux.
Diese Version enthält Optimierungen.
Sophos Anti-Virus für Linux | 10.6.4 Februar 2023 |
10.6.3 April 2022 |
10.6.2 Februar 2022 |
10.6.1 August 2021 |
10.6.0 Juli 2021 |
10.5.2 Juni 2020 |
10.5.1 Mai 2020 |
10.5.0 September 2019 |
10.4.1 November 2018 |
10.4.0 Mai 2018 |
10.3.2 Januar 2018 |
10.3.0 Juli 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Threat Detection Engine | 3.86.1 | 3.85.1 | 3.84.0 | 3.83.1 | 3.82.1 | 3.79.0 | 3.79.0 | 3.77.1 | 3.74.2 | 3.72.1 | 3.70.2 | 3.69.2 |
Diese Version enthält Optimierungen.
Diese Version enthält Optimierungen.
Das Produkt heißt jetzt "Sophos Anti-Virus für Linux" und nicht wie in früheren Versionen "Sophos Linux Security".
Es sind jetzt Aktualisierungen über Windows Update-Caches möglich.
SUL/Safeside-Aktualisierung wird jetzt unterstützt.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
LINUXEP-897 | Auf manchen japanischen Systemen sind Zeichen in Desktop-Alerts beschädigt. Auf der japanischen Version von RHEL/CentOS/Oracle Linux 7 können in Desktop-Alerts beschädigte Zeichen enthalten sein. Sie müssen die „xorg-x11-fonts-misc“-Schriftarten installieren. |
Wenn Sie Sophos Anti-Virus für Linux 10 auf einem Mailserver installieren, auf dem Sophos PureMessage für UNIX läuft, muss die Überprüfung von MIME-Dateien bei Sophos Anti-Virus für Linux 10 deaktiviert sein. Der Grund dafür ist, dass das Überprüfen von MIME-Dateien mit Sophos Anti-Virus für Linux 10 möglicherweise verhindert, dass PureMessage auf Dateien zugreifen kann, die Viren enthalten. Standardmäßig ist die Überprüfung von MIME-Dateien deaktiviert.
Auf einem Computer, der eine andere Zeichenkodierung als UTF-8 oder ASCII verwendet, müssen Sie bei Installation über das von mkinstpkg.sh erstellte Bereitstellungspaket das Installationsskript folgendermaßen ausführen:
LANG=C ./sophos-av/install.sh
Sophos Anti-Virus für Linux 10 kann auf Computern mit den Gebietsschemata ja_JP.eucJP und ja_JP.UTF8 installiert werden. Die Installation auf Computern mit ja_JP.sjis (Japanisch mit Shift-JIS-Kodierung) wird nicht unterstützt.
Wenn Sie Sophos Anti-Virus für Linux 10 über ein NFS-Dateisystem installieren, wird das Sophos Remote Management System nicht gestartet.
Um dieses Problem zu umgehen, führen Sie die Installation über eine andere Quelle, z. B. eine Samba-Freigabe, durch.
Sie können sich wie folgt an den technischen Support von Sophos wenden:
Copyright © 2023 Sophos Limited. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie haben eine schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers.
Sophos und Sophos Anti-Virus sind eingetragene Marken von Sophos Limited und der Sophos Group. Alle anderen erwähnten Produkt- und Unternehmensnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.