Das ist die Versionsinfo zu Sophos Anti-Virus für macOS Preview.
Möglicherweise können Sie die letzte Version auf nachfolgender Liste noch nicht herunterladen und verwenden. Der Grund dafür ist, dass die Veröffentlichung der Software durch Sophos mehrere Tage benötigt, die Versionsinfos aber gleich am ersten Tag verfügbar sind.
Unterstützung von macOS 11 Big Sur.
Die Threat Detection Engine hat die Version 3.80.1
Sicherheitsrelevante Verbesserungen.
Sophos Anti-Virus | 9.10.2 Februar 2021 |
9.10.1 Dezember 2020 |
9.10.0 November 2020 |
9.9.8 April 2020 |
9.9.7 Januar 2020 |
9.9.6 November 2019 |
9.9.5 Oktober 2019 |
9.9.4 September 2019 |
9.8.5 August 2019 |
9.8.4 April 2019 |
9.8.2 Januar 2019 |
---|
Diese Version enthält die Early-Access-Version der Endpoint-Software, die macOS 11 Big Sur unterstützt.
Die Threat Detection Engine wurde auf Version 3.80.1. aktualisiert.
Die Threat Detection Engine wurde auf Version 3.79.0 aktualisiert
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-5389 | Problem mit verzögertem Öffnen von Tabs in Google Chrome behoben. |
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-4973 | Leeres Captive-Portal wurde behoben. |
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-4657 | Verbesserte Device Control-Unterstützung für Wechselmedien mit großer Kapazität, um sicherzustellen, dass sie nach dem Neustart blockiert werden. |
Diese Version enthält Performance-Optimierungen.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-4493 | Problem behoben, durch das Webseiten manchmal nicht geladen werden konnten. |
MACEP-4600 | Verbesserte Speichernutzung, wenn das Erstellen von Bedrohungsfällen aktiviert ist. |
MACEP-4602 | Problem mit geänderten Berechtigungen für das Verzeichnis man8 bei Verwendung der Festplattenverschlüsselung behoben. |
MACEP-4606 | Verbesserte Unterstützung für macOS 10.15 Catalina bei Verwendung von MDM-Profilen. |
Die Threat Detection Engine hat die Version 3.77.1. Nähere Informationen zur Threat Detection Engine entnehmen Sie bitte der Versionsinfo zur Threat Detection Engine.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-4414 | Problem behoben, bei dem unter MacOS 10.14 Mojave die Seite Captive Network Assistant manchmal nicht geladen werden konnte. |
MACEP-4410 | CVE-2020-10947 wurde behandelt. |
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-4314 | Problem behoben, bei dem erfolgreiche Updates von Sophos Anti-Virus fälschlicherweise als fehlgeschlagen gemeldet wurden. |
Die Threat Detection Engine wurde auf Version 3.76.0. aktualisiert. Nähere Informationen zu den Änderungen der Threat Detection Engine entnehmen Sie bitte der Versionsinfo zur Sophos Threat Detection Engine.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-3604 | Problem mit macOS 10.14 Mojave behoben, durch das sich einige Kunden nicht mit WLAN-Netzwerken verbinden konnten, für die ein Captive-Portal erforderlich ist. |
Die Threat Detection Engine wurde auf Version 3.75.0. aktualisiert. Nähere Informationen zu den Änderungen der Threat Detection Engine entnehmen Sie bitte der Versionsinfo zur Sophos Threat Detection Engine.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-3668 | Problem mit einem seltenen Systemabsturz, der beim Lesen erweiterter Dateiattribute auf APFS auftreten kann, behoben. |
MACEP-3722 | Der Installer enthält jetzt Links zu Online-EULA und Datenschutzrichtlinien. |
Diese Version enthält Kompatibilitätsverbesserungen.
Die Threat Detection Engine wurde auf Version 3.74.0. aktualisiert.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-3454 | Problem behoben, bei dem einige Systeme beim Booten mit bestimmten USB-C-Geräten hängen blieben. |
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
MACEP-1054 | Probleme bei der Nutzung von Web-Schutz in Verbindung mit der Apple-Kindersicherung unter macOS El Capitan (10.11). Unter macOS El Capitan (10.11) wird bei aktiviertem Web-Schutz auf Websites, die von der Apple-Kindersicherung korrekt blockiert wurden, eine leere Seite statt der Blockierungsseite der Kindersicherung angezeigt. |
Der Installer lädt beim ersten automatischen Update eine vollständige Version von macOS herunter. | |
DEF89762 | Die Option Jetzt mit Sophos Anti-Virus scannen im Kontextmenü des Finders wird unter Umständen nicht immer korrekt angezeigt. |
Probleme beim Kopieren von infizierten Dateien in den Quarantäne-Ordner | Wenn beim sofortigen Scannen eine infizierte Datei in einen Quarantäne-Ordner verschoben oder kopiert wird, fängt der On-Access-Scanner diesen Vorgang ab. da Spotlight den Quarantäne-Ordner indiziert, wenn eine Datei dort abgelegt wird. Um dies zu umgehen, fügen Sie in den Spotlight-Eigenschaften den Quarantäne-Ordner zur Liste ausgeschlossener Ordner hinzu. |
Bestimmte Konfigurationsänderungen lösen keine Alerts in Sophos Enterprise Console aus. | Sollten Sie folgende Konfigurationsänderungen auf der Seite "Sophos Anti-Virus Update-Einstellungen" vornehmen, lösen diese in Sophos Enterprise Console nicht die Meldung Weicht von Richtlinie ab aus:
|
Technischen Support zu Sophos-Produkten erhalten Sie auf folgende Weise:
Copyright © 2021 Sophos Limited. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie haben eine schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers.
Sophos und Sophos Anti-Virus sind eingetragene Marken von Sophos Limited und der Sophos Group. Alle anderen erwähnten Produkt- und Unternehmensnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.