Dies sind die Versionsinfos zu den Recommended-Versionen von Sophos Endpoint Security and Control für Windows, über Sophos Enterprise Console verwaltet oder als Einzelplatzinstallation.
Einige in diesen Versionsinfos erwähnte Funktionen sind nur auf verwalteten Computern oder für entsprechende Lizenzinhaber verfügbar.
Möglicherweise können Sie die neueste nachfolgend aufgelistete Version noch nicht herunterladen und verwenden. Der Grund dafür ist, dass die Veröffentlichung der Software durch Sophos mehrere Tage benötigt, die Versionsinfos aber gleich am ersten Tag verfügbar sind.
Informationen zu Versionen, die bis zu zwei Jahre zurückliegen, finden Sie unter Frühere Versionen.
Die Produktdokumentation finden Sie unter Sophos Endpoint Security and Control.
Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.87.0 aktualisiert.
Sophos Endpoint Security and Control | 10.8.14.1 VE3.87.0 Januar 2023 |
10.8.14.1 VE3.85.1 August 2022 |
10.8.14 VE3.85.1 April 2022 |
10.8.13 VE3.84.0 Januar 2022 |
10.8.12 VE 3.83.3 November 2021 |
10.8.11 VE 3.82.1 aktualisiert August 2021 |
10.8.11 VE 3.82.1 Juni 2021 |
10.8.11 VE 3.82.0 April 2021 |
10.8.10.1 VE 3.80.1 Februar 2021 |
10.8.9.2 VE 3.79.0 Oktober 2020 |
10.8.9.1 VE 3.79.0 August 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sophos Anti-Virus | 10.8.14.9 | 10.8.14.9 | 10.8.14.9 | 10.8.13.42 | 10.8.12.23 | 10.8.11.22 | 10.8.11.22 | 10.8.11.22 | 10.8.10.810 | 10.8.9.610 | 10.8.9.292 |
Threat Detection Engine | 3.87.0 | 3.85.1 | 3.85.1 | 3.84.0 | 3.83.3 | 3.82.1 | 3.82.1 | 3.82.0 | 3.80.1 | 3.79.0 | 3.79.0 |
Sophos Client Firewall Windows 8 und neuer |
1.0.0.28 (stub) | 3.0.6 | 3.0.6 | 3.0.6 | 3.0.6 | 3.0.6 | |||||
Sophos Client Firewall Windows 7 und älter |
1.0.0.28 (stub) | 2.9.7 | 2.9.7 | 2.9.7 | 2.9.7 | 2.9.7 | |||||
Sophos AutoUpdate | 5.18.10 | 5.18.10 | 5.18.10 | 5.17.243 | 5.17.243 | 5.17.243 | 5.17.243 | 5.17.243 | 5.17.243 | 5.16.37 | 5.16.37 |
Sophos Patch Agent | 1.0.0.28 (stub) | 1.0.313.30 | 1.0.313.30 | 1.0.313.30 | 1.0.313.30 | 1.0.313.30 | |||||
Sophos Web Control | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.7.20 | 1.5 |
Sophos Remote Management System | 4.1.4.26 | 4.1.4.26 | 4.1.3.542 | 4.1.3.542 | 4.1.3.542 | 4.1.2.24 | 4.1.2.24 | 4.1.2.24 | 4.1.2.24 | 4.1.2.24 | 4.1.2.24 |
Sophos Network Threat Protection Erkennung schädlichen Datenverkehrs |
1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 | 1.9.2235 |
Sophos Endpoint Defense | 2.2.6.8739 | 2.2.6.8739 | 2.2.6.8739 | 2.2.6.8739 | 2.2.6.8739 | 2.2.6.8739 | 2.2.6.8672 | 2.2.6.8672 | 2.2.6.8672 | 2.2.4.8250 | 2.2.4.8250 |
Sophos Remote Management System wurde auf die Version 4.1.4.26 aktualisiert.
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.14.9 aktualisiert.
Sophos AutoUpdate wurde auf die Version 5.18.10 aktualisiert.
Die Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.85.1. aktualisiert.
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.13.42 aktualisiert.
Die Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.84.0. aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-37281 | Sophos Web Control | Problem behoben, bei dem Web Protection und Web Control nicht mit Firefox Version 94 oder neuer funktioniert haben. |
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.12.23 aktualisiert.
Sophos Remote Management System wurde auf die Version 4.1.3.542 aktualisiert.
Die Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.83.3. aktualisiert.
Sicherheits- und Effizienzverbesserungen.
Die Komponenten Sophos Client Firewall und Sophos Patch Agent sind jetzt nicht mehr vorhanden. Sie wurden durch Dummy-Komponenten ersetzt.
Sophos Endpoint Defense wurde auf die Version 2.2.6.8739 aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-34794 | Sophos Endpoint Defense | Problem behoben, bei dem Bereinigungsschritte im abgesicherten Modus durch den Manipulationsschutz blockiert wurden. |
Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.82.1 aktualisiert.
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.11.22 aktualisiert.
Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.82.0 aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-30513 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem Sophos Anti-Virus unter Windows 10 das Anwenden von BeyondTrust-PowerBroker-Identitätsregeln unterbunden hat. |
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.10.810 aktualisiert.
Sophos AutoUpdate wurde auf die Version 5.17.243 aktualisiert.
Threat Detection Engine wurde auf die Version 3.80.1 aktualisiert.
Sophos Endpoint Defence wurde auf die Version 2.2.6.8672 aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-24935 | Sophos AutoUpdate | Authentifizierungsproblem behoben, welches die Aktualisierung von Sophos Anti-Virus verhinderte. |
WINEP-27363 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem beim Neustart eines Computers Meldungen zum Echtzeitschutz versandt wurden. |
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.9.610 aktualisiert.
Sophos Web Control wurde auf die Version 1.7.20 aktualisiert.
Diese Version enthält verschiedene Fehlerbehebungen und Updates.
Dieses Release bietet Unterstützung für den Vivaldi-Browser, einschließlich Web-Schutz, Web Control, Download-Reputation und Data Leakage Prevention.
Dieses Release beinhaltet Unterstützung von Data Leakage Prevention für Computer mit aktiviertem „sicheren Start“.
Kanguru Defender Elite200 und IronKey D300S wurden in die Liste der sicheren Geräte der Device Control-Funktion aufgenommen.
Sophos Anti-Virus wurde aktualisiert und unterstützt jetzt %public% als Umgebungsvariable in Datei-, Ordner- oder Prozessausschlüssen.
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.9.292 aktualisiert.
Sophos AutoUpdate wurde auf die Version 5.16.37 aktualisiert.
Sophos Network Threat Protection wurde auf die Version 1.9.2235 aktualisiert.
Sophos Endpoint Defense wurde auf die Version 2.2.4.8250 aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-9227 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem Windows unerwartet auf Computern beendet wurde, die auf Sophos Anti-Virus 10.6.4 aktualisiert wurden und auf denen IBM Clear Case installiert ist. |
WINEP-11677 | Sophos Anti-Virus | Problem auf Windows 10 und Windows Server 2016 behoben, bei dem der Text auf der Registerkarte Benachrichtigungen der Application-Control-Richtlinie abgeschnitten war. |
WINEP-20496 | Sophos Web Control | Problem behoben, bei dem ein Upgrade fehlschlagen konnte, woraufhin der Schutz deaktiviert wurde. |
WINEP-18719 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem Windows unerwartet beendet wurde. Steht im Zusammenhang mit Scans von Dateien in Netzlaufwerken, die gerade von bestimmten gemeinsam genutzten Produkten geändert werden. |
WINEP-16468 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem ein interner On-Access-Treiberfehler 112 protokolliert wurde, wenn der Benutzer versuchte, .cab-Dateien mithilfe einer Batch-Datei auf einen FTP-Server hochzuladen. |
WINEP-21052 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem Windows auf Laptops unerwartet mit einem WIN32K_POWER_WATCHDOG_TIMEOUT-Fehler beendet wurde, wenn zwischen den Energiezuständen gewechselt wurde. |
WINEP-22138 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem Windows aufgrund einer Erschöpfung des Kernel Stack unerwartet beendet wurde. |
WINEP-17474 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem Data-Loss-Prevention-Überprüfungen nicht unterdrückt wurden, während die Dialogfelder Datei öffnen und Datei speichern geöffnet waren. |
WINEP-16651 | Sophos Anti-Virus | Problem mit Web Protection-Fehlern auf Citrix-Servern behoben, wenn sich diese unter Last befanden. |
WINEP-13785 | Sophos Endpoint Security and Control | Data Loss Prevention-Probleme bei der Dateierstellung auf einem USB-Laufwerk, bei der Dateiübertragung und bei Microsoft Outlook-Anhängen unter Windows 7 und 10 behoben. |
WINEP-15728 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem eine Dateiübertragung unerwartet von der Data Control-Funktion auf einem NTFS Stream blockiert wurde. |
WINEP-19087 | Sophos Anti-Virus | Problem auf Windows Server 2016 behoben, bei dem das Aufrufen bestimmter Websites von der Data Control-Funktion blockiert wurde. |
WINEP-15982 | Sophos Anti-Virus | Problem behoben, bei dem die Installation von Sophos Anti-Virus aufgrund eines Fehlers in CreateUserGroups fehlschlug. |
WINEP-21543 | Sophos Anti-Virus | Problem mit der Integration von Sophos Anti-Virus mit dem Windows Sicherheitscenter behoben. |
Die Threat Dectection Engine wurde von 3.74.1 auf 3.77.1 aktualisiert.
Sophos AutoUpdate wurde auf die Version 5.15.166 aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-12971 | Sophos AutoUpdate | Ein Problem mit fehlgeschlagenen Updates von Sophos Anti-Virus wurde behoben. |
WINEP-16773 | Sophos AutoUpdate | Ein Problem mit der Aufhebung der Computersperre bei installiertem Identity Agent und ausgeführtem Almon.exe wurde behoben. |
WINEP-17442 | Sophos AutoUpdate | Benachrichtigung über den Ablauf der Lizenz ist jetzt in allen Sprachen verfügbar. |
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.4.227 aktualisiert.
Sophos Patch Agent wurde auf die Version 1.0.313.30 aktualisiert.
Sophos Remote Management System wurde auf die Version 4.1.2.24 aktualisiert.
Sophos Network Threat Protection wurde auf die Version 1.8.77.8000 aktualisiert.
Sophos Endpoint Defense wurde auf die Version 2.1.2 aktualisiert.
Sophos System Protection (SSP) wurde entfernt.
Benutzerdefinierte Installationspfade werden nicht mehr unterstützt. Vorhandene Installationen, die benutzerdefinierte Installationspfade verwenden, können nicht auf die Version 10.8.4 oder neuer aktualisiert werden.
Ein benutzerdefinierter Installationspfad wird vom Standalone-Installer nicht mehr angeboten.
Wenn Sie ein Upgrade der früheren Version (10.8.2) durchführen, beträgt die Downloadgröße 167MB.
Wenn Sie auch den Sophos Patch Agent haben, beträgt die Downloadgröße weitere 21,2 MB.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-7792 | Sophos Anti-Virus | Ein Problem behoben, das beim Öffnen der Sophos Anti-Virus-Programmoberfläche zu übermäßiger CPU-Auslastung führte. |
WINEP-14732 | Sophos Anti-Virus | Ein Problem behoben, bei dem falsche Protokolleinträge zum Erkennen von verdächtigem Verhalten erzeugt wurden. |
WINEP-13683 | Sophos Anti-Virus | Ein Problem behoben, bei dem in einigen Konfigurationen ein Ressourcenleck mit EPP festgestellt wurde. |
WINEP-13879 | Sophos Anti-Virus | Ein Problem behoben, das die Migration zu Sophos Central verhindert. |
WINEP-14543 | Sophos Remote Management System | Problem behoben, bei dem Message Relay - Einstellungen verloren gingen. |
WINEP-12731 | Sophos Remote Management System | Problem mit der Kommunikation mit Sophos Enterprise Console beim Starten behoben. |
WINEP-11298 | Sophos Network Threat Protection
Erkennung schädlichen Datenverkehrs |
Problem mit Leistungsabfall bei aktivem MTD und SCF behoben. |
Diese Aktualisierung erfordert keinen Neustart.
Sophos Anti-Virus wurde auf die Version 10.8.2.363 aktualisiert.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
WINEP-19220 | Sophos Anti-Virus | Problem mit Microsoft-Updates behoben, durch das Maschinen beim Starten angehalten wurden. |
Komponente | Problem-ID | Beschreibung | Kommentar |
---|---|---|---|
Sophos Anti-Virus | WINEP-1862 | Wenn die bei Ihnen installierte Version von Sophos Anti-Virus älter als Version 10.3.15 ist und Sie sich entschließen, diese über den Setup-Assistenten von Windows 10 in der Anzeige Worum Sie sich kümmern sollten über die Schaltfläche Deinstallieren zu deinstallieren, werden nicht alle Komponenten von Sophos Endpoint Security and Control entfernt.
Wir empfehlen, vor dem Upgrade auf Windows 10 auf Sophos Endpoint Security and Control 10.3.15 upzugraden. Nähere Informationen zum Entfernen von Sophos Endpoint Security and Control finden Sie im Support-Artikel 12360. |
Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Anti-Virus | - | Auf 64-Bit-Computern, die von Windows 8.1 auf Windows 10 upgegradet wurden, funktioniert in der 32-Bit-Version von Windows Explorer die Rechtsklick-Option Scannen mit Sophos Anti-Virus nicht. (In der nativen 64-Bit-Version von Windows Explorer funktioniert diese Option korrekt.) Dies liegt an einem fehlenden Sophos-Registrierungsschlüssel, der beim Betriebssystemupgrade nicht migriert wurde.
Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Computer erneut schützen: Wählen Sie in Sophos Enterprise Console die Computer aus, die Sie erneut schützen möchten, rechtsklicken Sie und klicken Sie anschließend auf Computer schützen. Befolgen Sie die Schritte im Assistenten zum Schutz von Computern. Alternativ können Sie die Schritte im Support-Artikel 12386 befolgen, um einen Computer manuell erneut zu schützen. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Anti-Virus | - | Wird ein Computer nach einem Upgrade von Windows 8.1 (entweder 64-Bit oder 32-Bit) auf Windows 10 im abgesicherten Modus gestartet, kann der Sophos Anti-Virus-Service (SAVService.exe) nicht gestartet werden. Dies liegt an einem fehlenden Sophos-Registrierungsschlüssel, der beim Betriebssystemupgrade nicht migriert wurde. Schützen Sie die Computer erneut, um das Problem zu beheben. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Anti-Virus | - | Nach einem Upgrade von Windows 8.1 (entweder 64-Bit oder 32-Bit) auf Windows 10 schlägt das Sophos Healthcheck Tool mit Warnungen über fehlende Registrierungsschlüssel fehl. Dies liegt daran, dass einige Sophos-Registrierungsschlüssel beim Betriebssystemupgrade nicht migriert wurden. Schützen Sie die Computer erneut, um das Problem zu beheben. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Anti-Virus | WINEP-1813 | Bei der Aktualisierung von Sophos Anti-Virus, z. B. von 10.3.12 auf 10.3.15, kann der folgende Fehler in Sophos Enterprise Console und im Sophos Anti-Virus-Protokoll auf dem Endpoint auftreten: Web-Schutz funktioniert nicht mehr. Der Filtertreiber wurde umgangen oder nicht geladen 0xa058000c Dieser Fehler tritt auf, weil Sophos Client Firewall die Web-Schutz-Prozesse blockiert. Sie können dieses Problem umgehen, indem Sie die Prozesse in der Firewall-Richtlinie in Sophos Enterprise Console wie folgt zulassen: Klicken Sie im erweiterten Konfigurationsdialogfeld für die Firewall-Richtlinie unter Konfigurationen neben dem Standort, den Sie konfigurieren möchten, auf Konfigurieren, navigieren Sie zur Registerkarte Prozesse, klicken Sie auf Hinzufügen, um einer Anwendung zu erlauben, versteckte Prozesse zu starten, und fügen Sie die folgenden Dateien hinzu: swi_lspdiag.exe und swi_lspdiag64.exe. |
V.10.3.15 |
Sophos Anti-Virus | - | Beim Upgrade eines Computers auf Windows 10 wird über diesen in Sophos Enterprise Console ggf. der folgende Fehler gemeldet. Web-Schutz funktioniert nicht mehr. Der Filtertreiber wurde umgangen oder nicht geladen. [0xa058000c] Diese Fehler können bedenkenlos ignoriert werden. Um sie nach dem Upgrade des Computers auf Windows 10 von Sophos Enterprise Console zu entfernen, rechtsklicken Sie auf den Computer, klicken auf Alerts und Fehler löschen, wählen die Fehler aus und klicken auf Löschen. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Anti-Virus | WINEP-1770 | Sophos Anti-Virus unterstützt die mit Hypervisor erzwungene Codeintegrität nicht, die im Enterprise-Lockdown-Modus enthalten ist. | V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos AutoUpdate | WINEP-1841 | Das Update-Protokoll (C:\ProgramData\Sophos\AutoUpdate\logs\alc.log) enthält Meldungen über „übersprungene“ Komponenten, die nicht in dieser Version von Sophos Endpoint Security and Control enthalten sind, z. B.: Installation von Sophos Network Threat Protection übersprungen Installation von Sophos System Protection übersprungen Diese Meldungen können bedenkenlos ignoriert werden. |
|
Sophos Client Firewall | - | Nach dem Upgrade eines Computers mit einer Einzelplatzinstallation von Sophos Endpoint Security and Control, die Sophos Client Firewall beinhaltet, auf Windows 10 kann die Firewall-Konfiguration nicht übernommen werden. Im Firewall-Systemprotokoll werden die folgenden Fehler protokolliert: Konfiguration der Firewall fehlgeschlagen. Aktualisierung der Filterregeln fehlgeschlagen, Fehler 80004005. Starten Sie den Computer neu, um das Problem zu beheben. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Client Firewall | WINEP-1819 | Nach einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 wird der Windows-7-Firewalltreiber SCFNdis.sys migriert, kann jedoch nicht geladen werden und verursacht beim Start des Computers möglicherweise einen Systemfehler. Navigieren Sie zur Behebung dieses Problems zum Ordner C:\Windows\System32\Treiber und löschen Sie die Datei SCFNdis.sys. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Client Firewall | - | Beim Upgrade eines Computers auf Windows 10 werden über diesen in Sophos Enterprise Console ggf. die folgende Fehler gemeldet: Konfiguration der Firewall fehlgeschlagen. Aktualisierung der Filterregeln fehlgeschlagen, Fehler 80004005. Diese Fehler können bedenkenlos ignoriert werden. Um sie nach dem Upgrade des Computers auf Windows 10 von Sophos Enterprise Console zu entfernen, rechtsklicken Sie auf den Computer, klicken auf Alerts und Fehler löschen, wählen die Fehler aus und klicken auf Löschen. |
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Client Firewall | - | Es ist nicht möglich, über Sophos Enterprise Console gleichzeitig Sophos Anti-Virus und Sophos Client Firewall auf einem Windows 10-Endpoint bereitzustellen. Provisorische Lösung: Stellen Sie zunächst Sophos Anti-Virus bereit, führen Sie den Assistenten zum Schutz von Computern anschließend erneut aus und stellen Sie Sophos Client Firewall bereit. |
Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Client Firewall | - | Beim Upgrade auf Windows 10 gehen alle benutzerdefinierten Konfigurationseinstellungen von Sophos Client Firewall verloren und die Standardeinstellungen werden wieder hergestellt. Benutzerdefinierte Konfigurationseinstellungen müssen nach dem Upgrade erneut angewendet werden.
|
V.10.3.15, Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Client Firewall | WINEP-1758 | Unter Windows 10 kann eine Firewall-Richtlinie mit zwei Standorten nicht auf einen Endpoint angewendet werden, wenn beide Standorte sichtbar sind (dies umfasst VPN-Verbindungen). Im Systemprotokoll der Firewall werden die folgenden Fehler angezeigt: Konfiguration der Firewall fehlgeschlagen Aktualisierung der Filterregeln fehlgeschlagen, Fehler 80004005 Provisorische Lösung: Deaktivieren Sie die Konfiguration für einen sekundären Standort oder nutzen Sie stattdessen Windows Firewall. |
Unterstützung von Windows 10 |
Sophos Patch Agent | WINEP-1818 | Im Assistenten zum Schutz von Computern von Sophos Enterprise Console wird Windows 10 nicht in der Liste von Plattformen aufgeführt, auf denen die Patch-Funktion verfügbar ist, obwohl Sophos Patch Agent auf Windows 10 installiert werden kann. Sophos Patch Agent kann auf Windows 10 zwar installiert werden, er wird jedoch nicht unterstützt und kann daher keine Informationen zu fehlenden Patches bereitstellen. |
Unterstützung von Windows 10 |
Data Control | DEF79180 | Dateien, die nicht mit Data Control-Regeln konform sind, können dennoch in Windows 8 Speicher-Pools übertragen werden. | |
Installer | DEF84838 | Schutz von Windows 8 oder Windows Server 2012 Computern, die sich in einer Arbeitsgruppe von Sophos Enterprise Console 5.1 auf Windows Server 2008 oder Windows Server 2008 R2 befinden, schlägt fehl mit den Fehlern „Failed to launch setup.exe“ und „2147942405“. Weitere Informationen sowie Anweisungen zur Bereitstellung finden Sie im Support-Artikel 118354. |
|
Sophos Anti-Virus | DEF84420 | Wenn Sie über die moderne Benutzerschnittstellenanwendung von Windows 8 eines Browsers auf eine schädliche Website zugreifen und auf die Toast-Meldung von Sophos Anti-Virus klicken, wird der Browser minimiert und das Desktop angezeigt. Drücken Sie Alt + Tabulator, um wieder zum Browser zu wechseln. | |
Sophos Anti-Virus | DEF83463 | Obwohl Sophos Anti-Virus gesperrte Dateien bei einem On-Demand-Scan scannen kann, kann keine erfolgreiche Bereinigung durchgeführt werden. | |
Sophos Anti-Virus | DEF79482 | iSCSI-Mountpunkte lassen sich nicht von On-Access-Scans ausschließen. | |
Sophos Anti-Virus, Sophos Web Control | - | Web-Schutz und Web Control von Sophos fangen Netzwerktraffic mit einem Layered Service Provider (LSP) ab. Wenn Web-Schutz oder Web Control aktiviert wird, wenn ein nicht kompatibler LSP eines anderen Anbieters läuft, kann es zu Stabilitätsproblemen im System kommen. Wenn ein bekanntermaßen nicht kompatibler LSP eines anderen Anbieters bereits auf dem Computer installiert wurde, wird der Sophos LSP nicht installiert. Weitere Informationen finden Sie im Support-Artikel 116241. |
Sophos Endpoint Security and Control wird auf Windows XP/2003/Vista/2008/7/8/2012/Windows 10 unterstützt. Alle Systemvoraussetzungen finden Sie unter Systemvoraussetzungen für Antivirenschutz für Windows.
Um herauszufinden, welche Maintenance-Version von Sophos Endpoint Security and Control (z. B. 10.3.7) auf Ihrem Computer ausgeführt wird, gehen Sie wie folgt vor:
Für die automatische Bereitstellung von Sophos Endpoint Security and Control unter Windows 8 und Windows Server 2012 von Sophos Enterprise Console ist Sophos Enterprise Console 5.1 oder höher erforderlich.
Für die automatische Bereitstellung von Sophos Endpoint Security and Control ausgehend von Sophos Enterprise Console unter Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 ist Sophos Enterprise Console 5.2.1 R2 oder höher erforderlich.
Wenn Sie Sophos Enterprise Console 5.0 oder älter verwenden, können Sie die Software jedoch auch manuell auf allen Computern durch Ausführen des Installers im Bootstrap-Verzeichnis mit dem Software-Abonnement für Version 10.3 installieren. Weitere Informationen zur manuellen Installation finden Sie im Support-Artikel 12386.
Interaktiver Modus
Erkennung versteckter Prozesse
Erkennung von geändertem Speicher
Rawsocket-Anwendungen (Rawsockets werden genauso wie andere Verbindungen behandelt)
Regeln ohne Statushinweis
Die Option Simultane Anschlüsse für TCP-Regeln
Die Option Der lokale Port ist dem Remote-Port dabei gleich
Wenn Sophos Anti-Virus eine Controlled Application in einer Remote-Freigabe erkennt, zeigt die Meldung immer an, dass die Anwendung auf dem lokalen Computer erkannt wurde.
Sophos Device Control sperrt keine Wechseldatenträger, die als Systemlaufwerke verwendet werden, da dies die Stabilität des Betriebssystems beeinträchtigt.
Wenn Sie Sophos Software installieren, werden einige Windows Komponenten, die auch von Sophos-fremder Software verwendet werden, installier oder upgegradet:
Sophos Software | Freigegebene Windows-Komponenten | Dateinamen | Versionen | Einbezug in Sophos Software |
---|---|---|---|---|
Sophos Anti-Virus | Microsoft XML Core Services | msxml4.dll | 4.30.2100.0 | September 2009 |
Sophos Anti-Virus | Microsoft XML Core Services | msxml4r.dll | 4.30.2100.0 | September 2009 |
Sophos Anti-Virus | ATL Library | atl90.dll | 9.0.30729.4148 | Juni 2013 |
Sophos Anti-Virus | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcm90.dll | 9.0.30729.4148 | Juni 2013 |
Sophos Anti-Virus | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcp90.dll | 9.0.30729.4148 | Juni 2013 |
Sophos Anti-Virus | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcr90.dll | 9.0.30729.4148 | Juni 2013 |
Sophos Client Firewall 3.0 für Windows 8 | Microsoft XML Core Services | msxml4.dll | 4.30.2100.0 | Juni 2013 |
Sophos Client Firewall 3.0 für Windows 8 | Microsoft XML Core Services | msxml4r.dll | 4.30.2100.0 | Juni 2013 |
Sophos Client Firewall 3.0 für Windows 8 | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcm90.dll | 9.0.30729.6161 | Juni 2013 |
Sophos Client Firewall 3.0 für Windows 8 | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcp90.dll | 9.0.30729.6161 | Juni 2013 |
Sophos Client Firewall 3.0 für Windows 8 | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcr90.dll | 9.0.30729.6161 | Juni 2013 |
Sophos Client Firewall 2.9 für Windows 7 und älter | Microsoft XML Core Services | msxml4.dll | 4.30.2100.0 | September 2009 |
Sophos Client Firewall 2.9 für Windows 7 und älter | Microsoft XML Core Services | msxml4r.dll | 4.30.2100.0 | September 2009 |
Sophos Client Firewall 2.9 für Windows 7 und älter | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcm90.dll | 9.0.30729.6161 | Oktober 2013 |
Sophos Client Firewall 2.9 für Windows 7 und älter | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcp90.dll | 9.0.30729.6161 | Oktober 2013 |
Sophos Client Firewall 2.9 für Windows 7 und älter | Microsoft Visual C/C++ Runtime Libraries | msvcr90.dll | 9.0.30729.6161 | Oktober 2013 |
Technischen Support zu Sophos-Produkten erhalten Sie auf folgende Weise:
Copyright © 2023 Sophos Limited. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie haben eine schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers.
Sophos und Sophos Anti-Virus sind eingetragene Marken von Sophos Limited und der Sophos Group. Alle anderen erwähnten Produkt- und Unternehmensnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.