Dies sind die Versionsinfos für Sophos Intercept X for Mobile für iPhones und iPads.
Die Produktdokumentation finden Sie unter Sophos Mobile.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
SMSECIOS-1889 | Problem behoben, bei dem Web Filtering auf dem Gerät zu viele Benachrichtigungen angezeigt und zu viele Ereignisse an Sophos Central gesendet hat. |
SMSECIOS-1903 | Problem mit Microsoft Edge behoben, bei dem Web Filtering Webseiten von Ihrer Liste Erlaubte Domänen blockiert hat, wenn Ihre Liste Blockierte Domänen die Wildcard-Domäne * enthielt, mit der alle Domänen blockiert werden. |
SMSECIOS-1916 | Problem beim Hinzufügen von Authenticator-Konten mittels QR-Code behoben, bei dem Authenticator einen Fehler Code ist ungültig angezeigt hat, wenn ein gültiger QR-Code für die Mehrstufige Authentifizierung (MFA) von Microsoft oder Codes einiger anderer Anbieter gescannt wurden. |
Web Filtering ist nur verfügbar, wenn Sophos Intercept X for Mobile von Sophos Mobile verwaltet wird.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
SMSECIOS-1890 | Problem behoben, bei dem Web Filtering Warnungen oder eine Meldung „Webseite blockiert“ angezeigt hat, während der Benutzer noch dabei war, die URL einzugeben. |
Web Filtering ist nur verfügbar, wenn Sophos Intercept X for Mobile von Sophos Mobile verwaltet wird.
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
SMSECIOS-1875 | Problem behoben, bei dem die mit Sophos Intercept X for Mobile 9.7.7 eingeführten Web-Filtering-Verbesserungen Verwaltungsfunktionen von Sophos Mobile auf betreuten (supervised) Geräten beeinträchtigt haben. Die betroffenen Funktionen waren: Installieren von Apps über Sophos Mobile, Konfigurieren von E-Mail-Konten mit moderner Authentifizierung, E-Mail-Synchronisierung, Öffnen von Web Clips. |
Diese Version unterstützt URLs in Anfragen, die Sie über die Sophos User Activity Verification API senden. Verwenden Sie dies zum Beispiel, um eine Webseite zu öffnen oder einen Telefonanruf einzuleiten, wenn der Benutzer eine Option auswählt.
Für Details zur User Activity Verification API siehe die User Activity Verification API-Beschreibung (englisch).
Problem-ID | Beschreibung |
---|---|
SMSECIOS-1811 | Problem behoben, bei dem die App beim Scannen eines QR-Codes mit Einmal-Kennwort-(OTP)-Einstellungen ein fehlerhaftes Authenticator-Konto angelegt hat. Dies passierte, wenn die OTP-Einstellungen Sonderzeichen enthielten und mit der Funktion „QR Code Scanner“ gelesen wurden und nicht mit dem Befehl QR-Code scannen in Authenticator. |
SMSECIOS-1818 | Problem behoben, bei dem die App unerwartet beendet wurde, wenn in Wi-Fi Security die Einstellung Hintergrundprüfung eingeschaltet war. |
SMSECIOS-1836 | Problem behoben, bei dem ein Web-Filtering-Ereignis mehrfach zu Sophos Central gesendet wurde und dadurch die Liste Ereignisse des Gerätes mehrere identische Einträge enthielt. |
SMSECIOS-1869 | Problem behoben, bei dem Web Filtering unerwartet beendet wurde. |
Wenn Sophos Intercept X for Mobile von Sophos Mobile verwaltet wird, gibt es die folgenden weiteren Änderungen:
deviceName
in Ihrer Intune App-Konfigurationsrichtlinie.Unterstützung von Sophos User Activity Verification.
Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.
Sophos Intercept X for Mobile unterstützt iOS 15, iPadOS 15 und neuer.
Installieren Sie Sophos Intercept X for Mobile aus dem App Store.
Alle bekannten Probleme für Sophos Intercept X for Mobile für Android-Geräte finden Sie in der Liste bekannter Probleme für Sophos Intercept X for Mobile (englisch).
Technischen Support zu Sophos-Produkten erhalten Sie auf folgende Weise:
Copyright © 2024 Sophos Limited. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie haben eine schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers.
Sophos und Sophos Anti-Virus sind eingetragene Marken von Sophos Limited und der Sophos Group. Alle anderen erwähnten Produkt- und Unternehmensnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.