Zum Inhalt

Sophos Network-Security-Hardware

Sophos-EoL-Richtlinie für Hardware

Die allgemeinen Grundsätze der Hardware-End-of-Life(EoL)-Richtlinie von Sophos lauten:

  • Wenn Kunden eine ältere Appliance auf ein Nachfolgemodell upgraden, können sie ihre bestehenden Serviceverträge auf das neue Modell übertragen. Nachfolgemodelle finden Sie im Retirement Calendar für Sophos UTM/SG, Sophos Firewall, Sophos Wireless, Sophos RED und andere Netzwerkprodukte unter „Migrationspfad“.
  • Im Falle einer RMA (Austausch fehlerhafter Hardware) erhält der Kunde ein Modell derselben oder einer neueren Version. Falls das Modell bereits das EoL-Datum überschritten hat, aber noch immer von einem gültigen Support-Service abgedeckt ist, sendet Sophos nach eigenem Ermessen entweder ein Ersatzgerät desselben Modells (sofern verfügbar) oder ein alternatives Modell mit derselben oder einer besseren Kapazität. Das Ersatzgerät wird mit einer aktuellen Softwareversion ausgeliefert und kann die ursprüngliche Softwareversion, die auf dem defekten Gerät verwendet wurde, möglicherweise nicht unterstützen. Vorhandene Abonnements und Support-Services können auf das neue Gerät übertragen werden.
  • Die Berechtigung, eine RMA anzufordern, hängt von den Garantiebedingungen und dem für das Produkt erworbenen Support-Plan ab. Die Hardware-Garantiebedingungen finden Sie in der Richtlinie zur Hardware Warranty. Informationen zu Support-Plänen finden Sie in Ihrem Lizenzzertifikat und auf der Seite Support-Pläne.
  • Ältere Modelle können möglicherweise nicht alle Funktionen einer neuen Softwareversion unterstützen. Daher kann Sophos verlangen, dass Kunden auf ein neues Modell upgraden, wenn sie alle Softwarefunktionen nutzen möchten.
  • Wenn die auf einer Appliance ausgeführte Software den EoL erreicht, müssen Kunden ein Upgrade auf neue Software durchführen, die als Ersatz für die ursprüngliche Software deklariert wurde. Wenn das derzeitige Appliance-Modell von der neuen Software nicht unterstützt wird, muss der Kunde auf ein neueres Modell upgraden, das von der neuen Software unterstützt wird.

Sophos Hardware-Lebenszyklus

"Hardware-Lebenszyklus".

  • Sophos sendet eine End-of-Sales (EoS)/EoL-Benachrichtigung an Channel-Partner. In der Regel haben Partner vor dem EoS-Datum 90 Tage Zeit für letzte Einkäufe.
  • Nach dem EoS-Datum wird Kunden mit einem gültigen Support- und/oder Garantievertrag für die Support-Phase nach dem EoS, d. h. bis zum Ende der Lebensdauer der Hardware, Support und Hardware-Wartung geboten. Falls Serviceverträge nach diesem End-of-Life-Datum weiterhin gültig sind, können die verbleibenden Bedingungen auf unterstützte Nachfolgemodelle übertragen werden.
  • Die Dauer der Unterstützung nach dem EoS variiert je nach Produkt (siehe Abbildungen oben). Zum Beispiel wird Hardware der Sophos Firewall XGS-Serie für mindestens fünf (5) Jahre nach dem EoS-Datum unterstützt.
  • Das letzte Bestelldatum einer Verlängerung der Hardware-Austausch-, technischen Support- und Abonnement-Service-Verträge liegt 12 Monate vor dem Ende der Produktlebensdauer.