SafeGuard File Encryption (anwendungsbasiert)

Anwendungsbasierte Dateiverschlüsselung verschlüsselt Dateien, die mit bestimmten Anwendungen (z.B. Microsoft Word) erzeugt oder geändert wurden. Eine Richtlinie definiert eine Liste von Anwendungen, für die die Dateiverschlüsselung automatisch durchgeführt wird. Die Verschlüsselung ist persistent, das bedeutet, Ihre Daten sind auch dann sicher, wenn sie an einen anderen Ort verschoben, in die Cloud hochgeladen oder per E-Mail versandt werden.

Wenn Ihr Sicherheitsbeauftragter die Dateiverschlüsselung für Microsoft Word aktiviert hat, wird jede Datei, die Sie mit Word erstellen und/oder speichern automatisch mit einem vordefinierten Schlüssel verschlüsselt. Jeder, der diesen Schlüssel in seinem Schlüsselring hat, kann auf diese Datei zugreifen.

  • Neue Dateien, die mit definierten Anwendungen erstellt wurden oder Dateien mit bestimmten definierten Dateierweiterungen, werden automatisch verschlüsselt.
  • Wenn Sie den Schlüssel für eine verschlüsselte Datei haben, können Sie den Inhalt lesen und ändern.
  • Wenn Sie den Schlüssel für eine verschlüsselte Datei nicht haben, können Sie den Inhalt nicht lesen.
  • Wenn Sie auf einem Computer, auf dem File Encryption nicht installiert ist, auf eine verschlüsselte Datei zugreifen, können Sie den Inhalt nicht lesen.
  • Dateien, die von einem unverschlüsselten Ordner in einen Ordner mit Verschlüsselungsregel verschoben oder kopiert werden, werden verschlüsselt.
  • Dateien, die von einem verschlüsselten Ordner in einen unverschlüsselten Ordner verschoben oder kopiert werden, werden entschlüsselt.
  • Dateien, die von einem verschlüsselten Ordner in einen Ordner mit einer anderen Verschlüsselungsregel verschoben oder kopiert werden, werden gemäß der Richtlinie des Zielordners verschlüsselt.
  • Wenn Dateien mit Applikationen erstellt werden, für die Dateiverschlüsselung nicht aktiv ist aber die Dateiendung der Datei ist in einer Applikationenliste definiert, wird die Datei verschlüsselt und kann nicht mit der Applikation geöffnet werden, mit der sie erstellt wurde. Zum Beispiel, wenn Sie mit OpenOffice eine .doc-Datei erstellen und OpenOffice ist nicht in einer Applikationenliste angegeben.
Wichtig: Wird das Kopieren oder Verschieben von Dateien unterbrochen, z.B. durch einen Neustart, wird der Vorgang nicht automatisch fortgesetzt. Dies kann dazu führen, dass Dateien unbeabsichtigterweise unverschlüsselt sind. Um sicherzustellen, dass Dateien immer korrekt verschlüsselt sind, siehe Dateien gemäß Richtlinie verschlüsseln.

Um festzustellen, an welchen Orten auf einem Computer verschlüsselt wird, siehe Prüfen, wo Dateien verschlüsselt sind.

Um den Verschlüsselungsstatus einer oder mehrerer Dateien festzustellen, rechtsklicken Sie die Datei/die Dateien und wählen Sie SafeGuard Dateiverschlüsselung > Verschlüsselungsstatus anzeigen.

Im Windows Explorer sind verschlüsselte Dateien mit einem grünen Schloss-Symbol gekennzeichnet. Wird kein Schloss-Symbol angezeigt, obwohl die Datei verschlüsselt ist, siehe Sophos knowledgebase article 108784.