Neues Menü-Design
Wir haben das Aussehen des Menüs in Sophos Mobile an das neue Sophos-Central-Benutzererlebnis angepasst.
Dies sind die Versionsinfos zu Sophos Mobile, verwaltet von Sophos Central.
Die Produktdokumentation finden Sie unter Sophos Mobile.
Wir haben das Aussehen des Menüs in Sophos Mobile an das neue Sophos-Central-Benutzererlebnis angepasst.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-14192 | Sophos Central | Problem behoben, bei dem auf der Seite Mobilgeräte in Sophos Central für einige Geräte kein Integritätsstatus angezeigt wurde. |
SMCSRV-14273 | Sophos Mobile | Problem behoben, bei dem sich die Mehrfachauswahlfelder des erweiterten Gerätefilters nicht konfigurieren ließen, zum Beispiel Verwaltungsmodus oder Gerätegruppen. |
Wir haben das Aussehen der Widgets auf dem Mobile-Dashboard an das Haupt-Dashboard in Sophos Central angepasst.
Wir haben für Geräte, die im Verwaltungsmodus „Mobile Threat Defense“ registriert sind, auf der Seite mit den Gerätedetails die Anzeige der Seriennummer entfernt. Geräte mit diesem Verwaltungsmodus melden ihre Seriennummer nicht an Sophos Mobile. Die angezeigte Nummer wurde von Sophos Mobile für interne Zwecke generiert.
Die Demodaten, die wir für Testlizenzen erzeugen, enthalten nicht mehr die Apps Sophos Secure Workspace and Sophos Secure Email. Wie bereits angekündigt, werden wir diese Apps im Dezember 2023 aus den App Stores entfernen und sie nach diesem Datum nicht mehr unterstützen.
Wir haben die Zeit reduziert, die benötigt wird, den Installationsauftrag für eine App aus Managed Google Play an Google zu senden. Beachten Sie, dass wir nach dem Senden des Auftrags an Google keine Kontrolle darüber haben, wann die Installation auf dem Gerät startet.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-14120 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem die eingebettete Ansicht von Managed Google Play in Sophos Mobile Admin unerwartet geschlossen wurde. |
Die Android-Enterprise-Registrierungsmethoden „QR-Code-Registrierung“ und „Zero-Touch-Registrierung“ unterstützen jetzt Geräte ohne Benutzer, zum Beispiel Kioskgeräte.
Geräte ohne Benutzer sind vollständig verwaltete Android-Enterprise-Geräte, die Sie während der Registrierung nicht mit einem E-Mail-Konto verbinden. Sophos Mobile weist den Geräten keinen Benutzer zu.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-14108 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem duplizierte iOS-Benutzerrichtlinien bei jeder Gerätesynchronisierung vom Gerät deinstalliert wurden. |
Wir haben die Geräteaktion ActiveSync-ID zurücksetzen erweitert, um das Zurücksetzen der Geräteeigenschaft ActiveSync ID Outlook
zu ermöglichen. Bisher konnten Sie nur die Eigenschaft ActiveSync ID
zurücksetzen.
ActiveSync ID
ist die ActiveSync-ID, die von den nativen E-Mail-Apps (Google Mail in Android und Mail in iOS) gesendet wird. ActiveSync ID Outlook
ist die ActiveSync-ID, die von Microsoft Outlook gesendet wird.
Wir haben die Compliance-Regel Google-SafetyNet-Kompatibilität erforderlich für Android-Geräte entfernt. Google stellt die SafetyNet-API in Kürze ein.
Sophos-Mobile-Apps verwenden stattdessen die Play-Integrity-API von Google, um die Geräteintegrität zu überprüfen. Diese Funktion ist immer aktiv.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-14093 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem in der Liste Erstellt des erweiterten Gerätefilters interne IDs anstelle von Textwerten angezeigt wurden. |
Nach der Einstellung des Supports für das Betriebssystem Windows Mobile im Jahr 2020 war Windows Mobile in Sophos Mobile immer noch als Geräteplattform verfügbar. Jetzt haben wir Windows Mobile aus Dashboard-Widgets und Gerätefiltern entfernt.
Da wir Windows Mobile nicht mehr unterstützen, kann es sein, dass Sie in Zukunft keine Windows-Mobile-Geräte mehr mit Sophos Mobile verwalten können, ohne dass es dazu einer weiteren Ankündigung bedarf. Wir empfehlen Ihnen, alle Windows-Mobile-Geräte zu löschen, die noch bei Sophos Mobile registriert sind.
Wir haben im Sophos-Central-Audit-Protokoll die Einträge zu Gerätelöschungen verbessert. Die Einträge enthalten jetzt auch den Namen des Kontos, von dem aus die Löschung vorgenommen wurde.
Wir haben die Compliance-Regeln Maximales Synchronisierungsintervall für die verschiedenen Geräteplattformen umbenannt, damit man besser erkennt, um welche Art von Synchronisierung es jeweils geht.
Zum Beispiel heißt die Regel Maximales Synchronisierungsintervall für Chromebooks jetzt Maximaler Abstand zwischen Synchronisierungen von Sophos Chrome Security.
Die Hilfeseite für die „Web Filtering“-Konfiguration für iOS enthält jetzt einen Hinweis, dass auch der Internetverkehr von Apps gefiltert wird und dass Sie deshalb keine Domänen blockieren sollten, die von einer App benötigt werden.
Wir haben die Unterstützung für die folgenden Geräte und Mailserver eingestellt:
Auf den Seiten E-Mail-Konto der Android-Enterprise-Richtlinien wurde ein Hinweis hinzugefügt, dass Google Chrome vorhanden sein muss, wenn Sie die moderne Authentifizierung mit Gmail verwenden wollen.
Wir haben die Anzahl der Web-Filtering-Ereignisse reduziert, die Intercept X for Mobile auf iPhones und iPads erzeugt, indem wir Verbindungen auf Betriebssystemebene von iOS zu Apple-Servern ignorieren.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-13796 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem der Inhalt der Spalte Installed apps im Bericht Geräte nach 1024 Zeichen abgeschnitten wurde. |
Wir haben die Geräteaktion Als „Nicht verwaltet“ festlegen entfernt. Diese Aktion war nur sehr selten erforderlich, wurde aber oft falsch verwendet. Um ein Gerät zu entfernen, wenn es die Verbindung zu Sophos Mobile verloren hat, verwenden Sie stattdessen die Aktion Löschen.
Wenn Sie die ID einer iOS-App ändern, nachdem Sie die App zu Sophos Mobile hinzugefügt haben, werden Sie in einem neuen Bestätigungsdialogfeld aufgefordert, die ID zu bestätigen.
Beachten Sie, dass Sie die App nicht installieren können, falls die ID, die Sie in Sophos Mobile eingeben, nicht mit dem in iOS angezeigten Wert übereinstimmt.
In den Profileinstellungen von Apple Business Manager für iOS haben wir die Optionen der Einstellung Gerätebenutzer zuweisen umbenannt, um es Ihnen leichter zu machen, die richtige Option auszuwählen.
Wenn Sie in Sophos Mobile die Maus über eine der Optionen bewegen, erhalten Sie weitere Informationen.
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-13677 | Sophos Mobile Admin | Problem mit Geräten im Verwaltungsmodus Apple-Benutzerregistrierung behoben, bei dem die Zuweisung von Apple-Business-Manager-Apps fehlschlug, wenn die Option Gerätezuweisung bevorzugen ausgewählt war. |
Wenn Sie Eingaben in einer verwalteten App-Konfiguration für iOS oder iPadOS-Apps machen, entfernen wir automatisch Leerzeichen und andere Leerraumzeichen (z.B. Tabs) am Beginn und Ende Ihrer Eingabe. Apps können die verwaltete Konfiguration möglicherweise nicht lesen, wenn zusätzliche Leerraumzeichen vorhanden sind. (SMCSRV-13729)
Die Konfiguration Zugangspunkt (APN) von iOS-Geräterichtlinien unterstützt keine Geräte ab iOS 16.0 und iPadOS 16.1. Verwenden Sie stattdessen die Konfiguration Mobilfunk. Die Konfiguration „Zugangspunkt (APN)“ wurde von Apple seit einiger Zeit nicht mehr empfohlen und funktioniert jetzt nicht mehr für die genannten Versionen. (SMCSRV-13734)
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
CSMC-2417 | Sophos Central | Problem behoben, bei dem die Schaltfläche Hilfe auf der Seite Globale Einstellungen > Mobile > Data-Lake-Uploads die falsche Hilfeseite geöffnet hat. |
CSMC-2418 | Sophos Central | Problem behoben, bei dem die Optionen zum Einschalten von Endpoint Protection und zum Senden einer Willkommens-E-Mail für das Sophos Central Self-Service-Portal nicht verfügbar waren. Dieses Problem betraf die Seiten Benutzer hinzufügen und E-Mail-Einrichtungslink. |
SMCSRV-13737 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem auf der Seite Gerät anzeigen nicht das Symbol für den Schweregrad einer Compliance-Verletzungen anzeigt wurde. |
SMCSRV-13740 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem wir bei der Installation einer App aus Managed Google Play den falschen Status angezeigt haben. |
Im Bestätigungsdialogfeld der Geräteaktion Protokolldateien anfordern wird jetzt die E-Mail-Adresse angezeigt, an welche die Protokolldateien gesendet werden. (SMCSRC-13679)
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-12674 | Sophos Mobile Admin | Layoutproblem behoben, bei dem die Kontextmenü-Einträge von Aufträgen in einem Auftragspaket falsch ausgerichtet waren. |
SMCSRV-13693 | Sophos Mobile Admin | Layoutproblem behoben, bei dem die Kontextmenü-Einträge von iOS-Richtlinien falsch ausgerichtet waren. |
Sie können den erweiterten Gerätefilter jetzt verwenden, um nach der externen Geräte-ID zu filtern. (SMCSRV-13650)
Wenn Sie ein Zertifikat für den Push-Benachrichtigungsdienst von Apple (APNs) erneuern, können Sie den Wert für die E-Mail-Adresse bearbeiten, falls Sie Kontoänderungen im Apple-Portal vorgenommen haben. (SMCSRV-13630)
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-13648 | Sophos Mobile Admin | Problem mit über Google Workspace registrierten Chromebooks behoben, bei dem Sophos Mobile jedes Mal einen neuen Geräteeintrag angelegt hat, wenn das Gerät erneut registriert wurde. |
SMCSRV-13665 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem die Synchronisierung von Geräten mit Sophos Central ausgeschaltet war, nachdem Sie einen Befehl zum Suchen gesendet haben. |
SMCSRV-13646 | Sophos Mobile Admin | Problem mit in Kürze ablaufenden Zertifikaten für den Push-Benachrichtigungsdienst von Apple (APNs) behoben, bei dem in Sophos Mobile Admin ein überflüssiger Link zum Tab APNs auf dem Tab APNs selber angezeigt wurde. |
SMCSRV-13367 | Sophos Mobile Admin | Problem mit Apps aus Managed Google Play behoben, bei dem für Apps ohne verwaltete Konfiguration die Schaltfläche Verwaltete Konfiguration bearbeiten angezeigt wurde. |
Problem-ID | Komponente | Beschreibung |
---|---|---|
SMCSRV-13607 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem die Liste der iOS-Richtlinien nur langsam geladen wurde. |
SMCSRV-13569 | Sophos Mobile Admin | Problem behoben, bei dem Mac-Benutzer die MDM-Richtlinie nicht von ihrem Gerät entfernen konnten, obwohl Sie dies im Apple-Business-Manager-Profil zugelassen haben. |
SMCSRV-13623 | Sophos Mobile Admin | Problem mit Apps aus Managed Google Play behoben, bei dem der Installationsauftrag nicht beendet wurde, wenn die App bereits als System-App installiert war. |
Dies sind die Anforderungen für die Verwendung von Sophos Mobile Control (Android, iOS, iPadOS) oder des nativen MDM-Clients des Betriebssystems (macOS, Windows) mit Sophos Mobile.
Andere Sophos-Mobile-Apps (Sophos Secure Email, Sophos Secure Workspace, Sophos Intercept X for Mobile) haben möglicherweise hiervon abweichende Anforderungen.
Für Details siehe die Versionsinfos der jeweiligen App.
Plattform | Version |
---|---|
Android |
|
iOS |
|
iPadOS |
|
macOS |
|
Windows |
|
ChromeOS |
|
Sophos Mobile unterstützt dieselben Webbrowser wie Sophos Central:
Für Details siehe Unterstützte Webbrowser.
Sophos Mobile unterstützt dieselben Verzeichnisdienste wie Sophos Central:
Für Details siehe Verzeichnisdienste.
Produkt | Version |
---|---|
Microsoft Windows Server |
|
Der Sophos Mobile EAS-Proxy unterstützt die folgenden E-Mail-Server.
Produkt | Version |
---|---|
Microsoft Exchange |
|
IBM Traveler | 9.0 |
Zimbra | 8.0 |
Alle bekannten Probleme für Sophos Mobile und die App Sophos Mobile Control finden Sie in der Liste bekannter Probleme für Sophos Mobile (englisch).
Technischen Support zu Sophos-Produkten erhalten Sie auf folgenden Wegen:
Copyright © 2023 Sophos Limited. Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikation darf weder elektronisch oder mechanisch reproduziert, elektronisch gespeichert oder übertragen, noch fotokopiert oder aufgenommen werden, es sei denn, Sie verfügen entweder über eine gültige Lizenz, gemäß der die Dokumentation in Übereinstimmung mit dem Lizenzvertrag reproduziert werden darf, oder Sie haben eine schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers.
Sophos und Sophos Anti-Virus sind eingetragene Marken von Sophos Limited und der Sophos Group. Alle anderen erwähnten Produkt- und Unternehmensnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber.